PRESSE

PRESSEMITTEILUNGEN

von BOE INTERNATIONAL 21. Januar 2025
Mehr Fachbesucher, eine hohe internationale Beteiligung und zufriedene Teilnehmer sind das erfolgreiche Fazit des beliebten Business Hubs für die Eventindustrie
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
Internationaler Trendmonitor und Business Hub für die Live-Kommunikation liefert Innovationen, Insights und Vernetzung für die Veranstaltungswirtschaft
von doo 14334 13. Januar 2025
Das Rahmenprogramm präsentiert Highlights, Insights und jede Menge Know-how zu brandaktuellen Topics der Live-Kommunikation
von BOE INTERNATIONAL 8. Januar 2025
JOBORAMA bringt Austeller, Besucher und Jobsuchende der Branche zusammen
von BOE INTERNATIONAL 19. Dezember 2024
Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin, Bestsellerautorin und Managerin bei Microsoft gehört zu den einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum
6. Dezember 2024
Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor. Nr. 249/2024 Das neue eMagazin zur BOE INTERNATIONAL 2025 ist online Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor Die vierte Ausgabe des Magazins zur BOE INTERNATIONAL fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit sowie Unternehmenskultur – als Trend Guide für das eigene Business und den Austausch untereinander. Dortmund, 06.12.2024 – Im Vorfeld zur BOE INTERNATIONAL 2025, der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, die vom 15. bis 16. Januar 2025 in Dortmund stattfindet, erscheint zum vierten Mal das beliebte digitale BOE eMagazin . Ein zentrales Thema des Magazins ist Künstliche Intelligenz, da innovative KI-Lösungen bereits heute vielerorts für personalisierte Erlebnisse, effizientere Abläufe und neue Datenquellen sorgen, die tiefere Einblicke und vorausschauende Prognosen ermöglichen. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Event-Optionen, für die sich auch Messebauer, Technikdienstleister und Cateringunternehmen auf der BOE INTERNATIONAL stark machen. Mehr zu diesen Themen liefert die Titelstory . Der Messeüberblick bietet zahlreiche Tipps und Anregungen für die Planung des individuellen Messebesuchs, einschließlich des umfangreichen Bühnenprogramms auf vier Themen-Stages sowie Special Events wie BrandEx, fwd: Stage, FORUM EVENT, Culinary Hub und den Guided Tours. Kleine Themenvorschau zum neuen e-Magazin (Auszug) Live-Kommunikation 2025: Trendthemen in der Eventindustrie KI in der Eventpraxis: KI-Anwendungen verändern den Messebau KI-Integration in Unternehmen: Chancen und Stolpersteine im Blick Interview mit Wirtschaftspsychologe Klaus Rempe: Optimismus als Mindset für die Unternehmenskultur 2025 Interview mit Carsten Nachlik: Neue Trends, Perspektiven und Styles in der Eventfotografie Kleiner Trendmonitor: Expertenmeinungen zu beliebten Eventformaten Buchtipp: Radial Candor: Neues Buzzword oder neue Führungskultur? Buchtipp: Erfolgsfaktoren für Events BrandEx Award: Bühne frei für die Kreativität der Zukunft >>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das BOE-Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen gezielten Anreiz für den nächsten Karriereschritt. Zu gewinnen ist die berufsbegleitende Weiterbildung „Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis“ für die persönliche Qualifizierung oder ein Talent eines Unternehmens. Noch kein Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025? Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01.2025 sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop
WEITERE MELDUNGEN

Download Logos

Gerne stellen wir Ihnen Fotos der BOE für Ihren Pressebericht zum Download zur Verfügung. 

Download Impressionen 2024

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsrechte für die Logos, Grafiken und Bilder liegt bei der Messe Dortmund GmbH. Die Logos, Grafiken und Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit der Messe verwendet werden. Das Logo darf niemals verändert oder nur in Teilen abgebildet werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an 
medien[at]westfalenhallen[dot]de wenden.

PRESSE-AKKREDITIERUNG

Eine Akkreditierung ist nur noch vor Ort möglich.

Akkreditierungsrichtlinien

Als Messeveranstalter wollen wir Journalist:innen den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
  • Akkreditierung vor Ort

    Eine Vorab-Akkreditierung ist ausschließlich online möglich.


    Ab dem 1. Messetag ist die Akkreditierung nur noch vor Ort möglich.


    Die Akkreditierung ist zeitgleich auch Ihre Parkberechtigung.


    Die Akkreditierung vor Ort ist

    am Mittwoch in der Zeit von 10 – 16 Uhr und am Donnerstag von 10 – 15 Uhr möglich.

  • Eine Medien-Akkreditierung können erhalten:

    Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch foto-journalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Messethema) folgendermaßen nachweisen können:


    a. durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind,

    b. durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteur:innen, ständige redaktionelle Mitarbeiter:innen oder Autor:innen genannt sind, und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist,

    c. durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Messe,

    d. mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Messethema darf höchstens drei Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln für Blogger:innen und einen separaten Status für Blogger:innen geben.)

    e. durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schulzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schulzeitung bestätigt.

    f. Inhaber:innen eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.


    Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Messeveranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten a – e anzufordern. 


    Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Messeveranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Messeveranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.

  • Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:

    •  Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer:innen, Salesmanager:innen, Anzeigenleiter:innen oder Webmaster, PR-Berater:innen sowie private Begleitpersonen
    • Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen
    • Personen, die einen schriftlichen Auftrag von freien Journalist:innen vorlegen
    •  Personen, die ausschließlich privat in sozialen Netzwerken aktiv sind
  • Presse Parkplätze

    Als Parkfläche für Medienvertreter:innen stehen alle allgemeinen Parkplätze im Umfeld der Hallen zur Verfügung. 


    Parkkarten, die von der Messe Dortmund GmbH an die Presse ausgegeben werden, berechtigen bei Messen, Ausstellungen und Kongressen der Messe Dortmund GmbH zum kostenlosen Parken mit PKW oder Übertragungswagen. 


    Einschränkungen bei Gastveranstaltungen vorbehalten.


    Durch Erhalt der Parkkarte entsteht kein Anspruch auf einen Parkplatz.


    DOWNLOAD PLAN

PRESSEVERTEILER

Sie möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden? 
Wir unterstützen Sie zukünftig gerne mit Presseinformationen und Materialien rund um die Messe. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus.

Presse-Kontakt

Robin Uhlenbruch

Westfalenhallen Unternehmensgruppe

Pressesprecher

Tel: +49 231 1204-514


Share by: