TERMINE
Die BOE INTERNATIONAL 2026 findet
am Mittwoch, den 14.01. und
Donnerstag, den 15.01. statt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Direkter Anschluss durch die B1 (A 40) an die Autobahnen:
A 1 „Hansalinie“
A 2 „Berlin-Hannover-Dortmund-Oberhausen“
A42 „Duisburg-Dortmund“
A44 „Dortmund-Kassel“
A45 „Sauerlandlinie"
Auf den Autobahnen weisen Ihnen Hinweisschilder den Weg.
Navi
Wenn Sie ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie als Zieladresse bitte „Maurice-Vast-Straße“ ein. Ab Zieladresse folgen Sie bitte den Ausschilderungen im Nahbereich.
Parken
An den Westfalenhallen stehen Ihnen die Parkplätze A3, A4 und A8 zur Verfügung. Sollten diese besetzt sein, können Sie auch auf die Parkplätze C1/C2, D2, E1, sowie Parkplatz M (Mercedes) ausweichen. Am Samstag und Sonntag werden zusätzlich die Parkplätze E3 und D1 für Sie geöffnet.
Die Parkgebühren belaufen sich auf maximal 9,00 EUR pro PKW auf allen Parkflächen.
(Preisänderungen vorbehalten.)
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Aktuelle Standorte:
Mit dem Zug
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Dein Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis. Von jedem DB-Bahnhof, City-Ticket am gebuchten An- und Abreisetag inklusive.
Mit dem ÖPNV
Mit der U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhallen) kommen Sie bequem vom Dortmunder Hauptbahnhof in 10 Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Von der Dortmunder City (U-Bahnhöfe Reinoldikirche oder Stadtgarten) bringt Sie die U 46 (Richtung Westfalenhallen) in ca. 5 Minuten ebenfalls zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Alternativ fahren Sie mit der Linie U 42 (Richtung Hombruch) bis zur Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“. Von hier aus sind es wenige Gehminuten bis zum Messegelände.
Der Weg zu den Westfalenhallen ist an den genannten Haltestellen ausgeschildert. Alle oben aufgeführten Haltestellen sind behindertengerecht.
Information:
Schlaue Nummer - Fahrplan- und Tarifauskunft (personenbedient)
08006 504030 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, 0,60 €/Anruf Mobilfunknetz)
Sprechender Fahrplan (Sprachcomputer)
0800 3 504030 (kostenlos)
ZUGÄNGLICHKEIT DER HALLEN
Unser komplettes Messegelände ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Die Hallen 4 bis 8 sind untereinander verbunden und ebenerdig. Die oberen Hallen (Westfalenhalle und Hallen 1-3) sowie höher gelegene Räume im Kongresszentrum sind über Aufzüge zu erreichen. In allen Hallen findest Du behindertengerechte Sanitärräume, die über das Eurokey-Schließsystem zur ausschließlichen Nutzung für Besucher:innen mit körperlichen Einschränkungen vorbehalten sind.
ROLLSTUHLVERLEIH
Rollstühle können gegen Abgabe eines Pfands beim Pförtner am Eingang Nord geliehen werden. (Achtung: Nur geringe Stückzahl.)
SANITÄRE ANLAGEN
Die Behindertentoiletten befinden sich im Eingangsbereich Nord, im Übergang von Halle 4 zu Halle 7, im Übergang zu Halle 3, in der Passage für Besucher:innen und im Eingang West.
WEGELEITSYSTEM
Unser Wegeleitsystem ist im Bezug auf Kontrast wie auch Verständlichkeit auf die Bedürfnisse von seh- und lernbehinderten Menschen ausgerichtet.
PARKMÖGLICHKEITEN
Unsere Behindertenparkplätze auf dem Messegelände werden vom Ordnerpersonal freigehalten und sind deshalb nicht direkt ausgeschildert. Damit stellen wir sicher, dass dir je nach Messe die dem jeweiligen Eingang nächstgelegenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Bitte weise bei deiner Ankunft dazu den Parkplatzwächter:innen auf deine Situation hin. Schwerbehinderte, die über einen blauen Zusatzausweis für Parkerleichterung verfügen, werden von dem Ordnerpersonal zu einem Platz nahe dem Eingang gelotst und dürfen auf dem Messegelände kostenlos parken.
Hotelzimmer zur BOE 2026 – Jetzt rechtzeitig buchen!
Mercure Hotel Dortmund Messe
Strobelallee 41,44139 Dortmund
Das Mercure Hotel liegt direkt auf dem Gelände der Westfalenhallen und bietet normalerweise den Komfort eines 4-Sterne-Business-Hotels, eingebettet in einen idyllischen Rosengarten.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team des Mercure Hotels weiterhin zur Verfügung:
Telefon: +49 231 1204245
E-Mail: H9169@accor.com
Doch auch wenn hier keine Zimmer mehr verfügbar sind, finden Sie über Avantel garantiert die passende Unterkunft.
Westenhellweg
Der Westenhellweg ist die Haupteinkaufsstraße in Dortmund. Sie ist eine Fußgängerzone, sodass man sich ganz ungestört von Autos in den Shopping-Rausch begeben kann.
Thier-Galerie (Westenhellweg 102-106)
Geht man den Westenhellweg entlang, stößt man auf Dortmunds modernes Einkaufszentrum, die „Thier-Galerie“. Erbaut auf dem ehemaligen Gelände der Thier-Brauerei. In neuem und modernem Ambiente warten 160 Geschäfte auf die Besucher.
Qualitätsroute Dortmund (www.qualitaetsroute-dortmund.de)
Die „Qualitätsroute Dortmund“ ist ein Zusammenschluss von inhabergeführten Geschäften in Dortmund. Entdecken Sie die Stadt mit all ihren Highlights auch abseits des Zentrums.
Für alle Fußball-Fans: Die BVB FanWelt (gegenüber der Messe Dortmund, Strobelallee 41)
Das komplette BVB-Fanartikelsortiment wird auf zweimal 600 Quadratmetern präsentiert. Rund 1000 verschiedene Artikel sind im Angebot.
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 10:00 – 18:00 Uhr, an Heimspieltagen bis eine Stunde nach Spielende. An Sonntagsspieltagen von 10:00 Uhr bis eine Stunde nach Spielende.
Rosenterassen (im Mercure Hotel Messe & Kongress Westfalenhallen)
Das Restaurant Rosenterrassen an den Westfalenhallen lädt täglich zu einem Lunchbuffet ein. Genießen Sie in modernem Ambiente die Nähe zu den Westfalenhallen. Ob vor oder nach Messen und Veranstaltungen oder vor BVB-Heimspielen: Die Rosenterassen sind immer eine gute Wahl.
Die Räume sind barrierefrei und mit bester Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
An sieben Tagen können die Gäste von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr von einem reichhaltigen Lunchbuffet wählen.
Geöffnet: 6:30 bis 18 Uhr
Tischreservierungen: Telefon 0231-1204 260.
Weitere Angebote in unmittelbarer Nähe zur Messe Dortmund
Kietztörtchen – Das Café im Dortmunder Kreuzviertel (Essener Straße 12, www.kieztoertchen.de)
Unweit der Westfalenhallen liegt das „Kietztörtchen“, ein Café das Wert auf regionale und saisonale Produkte legt. Spezialität des Hauses sind natürlich Törtchen und Kaffeegetränke, aber auch ein kleiner Mittagstisch lockt ins Kreuzviertel.
Brauhaus Wenkers (Betenstraße 1, http://wenkers.de/)
Ein uriges und modernes Restaurant. Es ist das Stammhaus der Dortmunder Kronen und bietet gute, saisonale Gerichte an.
„Brückstraßenviertel“ – Imbisse und Nachtleben
Von den U-Bahn Haltestellen Hauptbahnhof, Kampstraße oder Reinoldikirche gelangt man direkt in das Brückstraßenviertel. Das größtenteils als Fußgängerzone angelegte Stadtviertel ist bekannt für seine vielen Restaurants und Imbisse – aber auch für sein pulsierendes Nachtleben. (Google Maps - Brückstr.)
BOE INTERNATIONAL | eine Messe der Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678