Annahita Esmailzadeh begeistert auf der BOE INTERNATIONAL 2025

BOE INTERNATIONAL • 19. Dezember 2024

Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin, Bestsellerautorin und Managerin bei Microsoft gehört zu den einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum

Die BOE INTERNATIONAL 2025, die wichtigste Fachmesse für Erlebnismarketing und Events, freut sich, eine der einflussreichsten Stimmen der digitalen Transformation auf der Bühne zu begrüßen: Annahita Esmailzadeh, Bestseller-Autorin, Führungskraft bei Microsoft, gefragte Speakerin und Expertin für die Zukunft der digitalen Arbeitswelt, wird die Messe in Dortmund mit ihrer Vision und ihrem Innovationsgeist bereichern.


Dortmund, 19.12.2024 – Annahita Esmailzadeh, eine der führenden Stimmen der digitalen Transformation, wird als Keynote-Speakerin auf der BOE INTERNATIONAL 2025 in Dortmund auftreten. Als Head of Customer Success Account Management bei Microsoft, Bestsellerautorin und engagierte Befürworterin für Diversität und Inklusion bringt sie Expertise, Visionen und Inspiration auf die Bühne.


Mit ihrer beeindruckenden Präsenz auf sozialen Netzwerken – allen voran LinkedIn – hat sich Annahita Esmailzadeh einen Ruf als „digitale Pionierin“ erworben, wie das t3n Magazin sie treffend beschreibt. Sie versteht es, komplexe technologische Entwicklungen in greifbare Chancen zu übersetzen und gehört zu den gefragtesten Speakerinnen für Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), moderne Führungskultur und zukunftsorientiertes Arbeiten. Das Wirtschaftsressort des Business Insider zählt sie zu den Top 25 Zukunftsmacherinnen, die die deutsche Wirtschaft nachhaltig prägen und verändern.


Keynote: Unconscious Bias – Perspektivenwechsel in der digitalen Arbeitswelt


Am 16. Januar 2025 wird die Bestsellerautorin von 13:05 bis 13:40 Uhr ihre Keynote mit dem Titel „Unconscious Bias“ halten. Sie wird beleuchten, wie unbewusste Denkmuster unsere Entscheidungen beeinflussen und warum ein bewusster Umgang mit diesen Mechanismen der Schlüssel zu mehr Diversität und Innovation in Unternehmen ist.


Von Diversität bis Künstliche Intelligenz: Zukunftsweisende Themen auf der BOE


Die Wirtschaftsinformatikerin vereint technologische Expertise und soziale Verantwortung. Als ehemalige Head of Innovation bei SAP hat sie wegweisende Projekte begleitet, und ihr Engagement und ihre Führungsstärke wurden mehrfach ausgezeichnet: Sie ist Trägerin der Europamedaille sowie des German Diversity Awards. Im Jahr 2024 würdigte Business Punk sie als eine der 100 Köpfe in Deutschland, die radikal neu denken. Zusätzlich erreichte sie im selben Jahr den ersten Platz in der Kategorie „Topstar“ der HR-Influencer-Liste des Personalmagazins. Darüber hinaus ehrte sie das Capital Magazin mit der Aufnahme in die prestigeträchtige Liste der 40 under 40.


Mit ihrem Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“, das auf der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste debütierte, stieß sie eine breite gesellschaftliche Debatte über Gleichberechtigung und die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen an.


Networking trifft auf Zukunftsvisionen – Let’s Talk Stage: Austausch auf Augenhöhe


Die BOE INTERNATIONAL 2025 bietet mehr als nur eine Plattform für innovative Ideen: Sie ist ein einzigartiges Forum für Networking, Wissenstransfer und Inspiration. Zu den Highlights zählt etwa die Let’s Talk Stage. Hier stehen Dialog und Austausch im Vordergrund. Inspirierende Persönlichkeiten wie Annahita Esmailzadeh bieten nicht nur spannende Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, über drängende Zukunftsfragen zu diskutieren. Die Bühne wird zum Zentrum für interaktive Formate, in denen Teilnehmer von Expertenwissen profitieren und sich aktiv einbringen können.


Save the Date


Die BOE INTERNATIONAL 2025 findet am 15. und 16. Januar in Dortmund statt. Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01. sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop

>>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin

von BOE INTERNATIONAL 24. Januar 2025
Visitor numbers up, high international participation and great satisfaction all round – a superb finish as the popular event industry business hub draws to a close
von BOE INTERNATIONAL 21. Januar 2025
Mehr Fachbesucher, eine hohe internationale Beteiligung und zufriedene Teilnehmer sind das erfolgreiche Fazit des beliebten Business Hubs für die Eventindustrie
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
International trend monitor and business hub for live communications presenting innovations, insights and networking opportunities for the event industry
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
Internationaler Trendmonitor und Business Hub für die Live-Kommunikation liefert Innovationen, Insights und Vernetzung für die Veranstaltungswirtschaft
von doo 14334 13. Januar 2025
Das Rahmenprogramm präsentiert Highlights, Insights und jede Menge Know-how zu brandaktuellen Topics der Live-Kommunikation
von BOE INTERNATIONAL 8. Januar 2025
JOBORAMA bringt Austeller, Besucher und Jobsuchende der Branche zusammen
6. Dezember 2024
Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor. Nr. 249/2024 Das neue eMagazin zur BOE INTERNATIONAL 2025 ist online Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor Die vierte Ausgabe des Magazins zur BOE INTERNATIONAL fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit sowie Unternehmenskultur – als Trend Guide für das eigene Business und den Austausch untereinander. Dortmund, 06.12.2024 – Im Vorfeld zur BOE INTERNATIONAL 2025, der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, die vom 15. bis 16. Januar 2025 in Dortmund stattfindet, erscheint zum vierten Mal das beliebte digitale BOE eMagazin . Ein zentrales Thema des Magazins ist Künstliche Intelligenz, da innovative KI-Lösungen bereits heute vielerorts für personalisierte Erlebnisse, effizientere Abläufe und neue Datenquellen sorgen, die tiefere Einblicke und vorausschauende Prognosen ermöglichen. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Event-Optionen, für die sich auch Messebauer, Technikdienstleister und Cateringunternehmen auf der BOE INTERNATIONAL stark machen. Mehr zu diesen Themen liefert die Titelstory . Der Messeüberblick bietet zahlreiche Tipps und Anregungen für die Planung des individuellen Messebesuchs, einschließlich des umfangreichen Bühnenprogramms auf vier Themen-Stages sowie Special Events wie BrandEx, fwd: Stage, FORUM EVENT, Culinary Hub und den Guided Tours. Kleine Themenvorschau zum neuen e-Magazin (Auszug) Live-Kommunikation 2025: Trendthemen in der Eventindustrie KI in der Eventpraxis: KI-Anwendungen verändern den Messebau KI-Integration in Unternehmen: Chancen und Stolpersteine im Blick Interview mit Wirtschaftspsychologe Klaus Rempe: Optimismus als Mindset für die Unternehmenskultur 2025 Interview mit Carsten Nachlik: Neue Trends, Perspektiven und Styles in der Eventfotografie Kleiner Trendmonitor: Expertenmeinungen zu beliebten Eventformaten Buchtipp: Radial Candor: Neues Buzzword oder neue Führungskultur? Buchtipp: Erfolgsfaktoren für Events BrandEx Award: Bühne frei für die Kreativität der Zukunft >>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das BOE-Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen gezielten Anreiz für den nächsten Karriereschritt. Zu gewinnen ist die berufsbegleitende Weiterbildung „Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis“ für die persönliche Qualifizierung oder ein Talent eines Unternehmens. Noch kein Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025? Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01.2025 sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop
19. November 2024
Experten begeistern mit 360°-Einblicken in KI: von Event-Anwendungen bis hin zu Hollywood-Blockbustern Die DIGITAL & EVENT STAGE gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE INTERNATIONAL und wird auch zur bereits 10. Ausgabe wieder ein besonderer Infobooster sein. Die wieder in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit hohem Nutzwert für die Branche. Dortmund, 18.11.2024 – Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite, die bei der DIGITAL & EVENT STAGE wieder Programm ist. Vortrags-Highlight 1: „KI Insides für Events und Hollywood“ In seiner mitreißenden Bühnensession präsentiert der KI-Experte zahlreiche internationale und erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10 oder sogar 100-fache steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen, die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind z.B. Chat-Roboter, Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI in der Bildgenerierung.
8. November 2024
Am 16. Januar 2025 veranstaltet die IST-Hochschule unter dem Motto „Be Real“ wieder das FORUM EVENT – den Weiterbildungskongress für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Quereinsteigende und Interessierte der Eventbranche im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL. Dortmund, 07.11.2024 – Bereits zum achten Mal bietet das FORUM EVENT interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten der Live-Kommunikation auszutauschen. In Panels, Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions werden aktuelle Trends und Herausforderungen der Eventbranche beleuchtet, und spannende Einblicke in neueste Entwicklungen gegeben. Das FORUM EVENT findet im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL, in der Messe Dortmund statt. Das Programm vor Ort: B E R E A L R wie Recycle: Nachhaltiges Eventmanagement Referent: Paolo-Daniele Murgia, Partner 2bdifferent GmbH & Co. KG E wie Event-Trends: Was bewegt die Eventbranche 2025? Referent: Marten Knoblich, Senior Projektmanager Guest Management & Digital bei VOK DAMS worldwide A wie Artificial Intelligence: AI Insides für die Eventbranche Referent: Sven Schreiber, Managing DirectorCreativeagency, SchreiberFriendsProgressive3d, GmbHHolo2buy.com L wie Learning: Ausbildung – und vorbei? Oder weiter mit Bildung! Referentin: Florine Gelsing, Fachbereichsleitung „Tourismus & Hospitality“, IST-Hochschule für Management www.ist-hochschule.de/forum-event Kostenfreie Teilnahme Die Teilnahme am FORUM EVENT ist kostenfrei. Die Tickets für die Vor-Ort-Teilnahme sind limitiert und werden vorrangig an Auszubildende und Berufsschüler im Eventbereich vergeben. Das FORUM EVENT wird außerdem über einen Livestream übertragen. Ticketshop der BOE INTERNATIONAL Tickets für den Livestream Teilnahmezertifikat für Deine Bewerbungsmappe Nach der Teilnahme an den Vorträgen kann ein Teilnahmezertifikat direkt am Messestand der IST-Hochschule in Halle 7 neben der DIGITAL & EVENTS STAGE abgeholt werden.
24. Oktober 2024
Juroren von hoher Qualität der Einreichungen beeindruckt Die Einreichungsfrist für die siebte BrandEx Award-Verleihung ist am 31. August 2024 zu Ende gegangen. Der Kreativwettbewerb würdigt herausragende Leistungen in der Livekommunikation und verzeichnete in diesem Jahr insgesamt 141 Einreichungen von 66 Unternehmen. Einen neuen Rekord gab es bei den Beteiligungen durch die Auftraggeber. Insgesamt 17 Unternehmen und Institutionen – so viele wie nie zuvor – reichten ihre Projekte selbst ein. Dortmund, 21.10.2024 - Nach den ersten Sichtungen der Wettbewerbsbeiträge war die Jury, durchgängig Branchenkenner:innen mit großer Expertise, bereits positiv überrascht von der Qualität der diesjährigen Bewerbungen. Die zweite Jurysitzung findet Anfang Dezember live in Dortmund statt. Im „Event“-Segment bewerteten die Juroren insgesamt 77 Einreichungen, die sich auf Unterkategorien wie „Best Brand Activation“, „Best Live PR“, „Best Motivation/Employee Event“, „Best Corporate Event“, „Best Conference“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“ verteilen. Vorherrschender Eindruck bei der ersten Event-Jurysitzung des BrandEx: „Live“ ist zurück und stärker denn je! Trotz der Reichweitenvorteile digitaler Formate sind diese weiter auf dem Rückzug. Die Rückkehr zu physischen Veranstaltungen unterstreicht den Wert des direkten Austauschs und der persönlichen Begegnungen. Besonders erfreulich ist die zunehmende Integration von Events in komplette Kommunikationskampagnen. Zudem zeigt sich ein klarer Trend: Events und Sinnhaftigkeit verschmelzen immer weiter, was das Potenzial der Live-Kommunikation stärkt. Im Fokus stehen dabei die Aktivierung und Beteiligung der Gäste. Ihre Einbindung gilt als Schlüsselelement erfolgreicher Events. Die eingesetzte Event-Technik, einschließlich digitaler Komponenten, wird gezielt genutzt, um das Erlebnis zu unterstützen, statt nur zu beeindrucken. In allen eingereichten Projekten spiegelt sich zudem ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit wider – ein klares Zeichen, dass die Branche sich auch dieser Verantwortung stellt. „Der BrandEx bleibt somit eine wichtige Plattform, die die Trends und Entwicklungen der Eventbranche widerspiegelt und Impulse für die Zukunft setzt“, so das Statement der Jury. Die Kategorie „Architecture“ verzeichnete 64 Projekte, die in zehn Unterkategorien wie „Best Stand S-L“ sowie „Best Stand Smart“, „Best Brand Architecture“, „Best Thematic Exhibition“, „Best Store Concept“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“ eingereicht wurden. Die Branchenexperten der Architecture-Jury tauschten sich ebenfalls über die Wettbewerbsbeiträge in der ersten Stufe aus und zogen ein Fazit: „Es gibt zwei Erkenntnisse der Architektur-Jury für einen in der Breite und Tiefe guten BrandEx-Jahrgang. Feststellung 1: Die Digitalisierung als Must-have der jüngsten Veränderungen und Bedingungen für das Zusammenspiel von Content und Raum-Konzept wurde nicht mehr selbstverständlich verzahnt. Das fanden wir auffällig und schade“, so ein Jurysprecher. Die zweite Feststellung formulierte die Jury als Appell: „Wir sind als Macher auch Verantwortliche für unsere Branche und müssen Projekte neu denken und verändern – und dazu müssen wir das andere Must-have ‚Nachhaltigkeit‘ so tief in unserer DNA und in unseren Prozessen verankern, dass es nicht wegzudiskutieren ist. Sustainability darf in den Projekten keine wählbare Option sein, sondern muss ein integraler Bestandteil unserer Arbeit werden. Oft fokussieren sich Kundenbriefings initial auf diesem Gedanken, doch im Verlauf der Durchführung erfordert es mehr Experimentierfreudigkeit, Mut und Durchhaltevermögen, diese Vision konsequent umzusetzen. Wir würden uns wünschen, zukünftig noch mehr Projekte mit einem klaren nachhaltigen Fokus zu sehen und spürbaren, wirklich innovativen und mutigen Impact zu belohnen.“ Die Juroren der jeweiligen Kategorien treten im Dezember zu ihrer zweiten Bewertungsrunde zusammen, dieses Mal live in Dortmund. In ihrer finalen Sitzung am 15. Januar 2025 auf der BOE INTERNATIONAL werden sie die Einreichungen live vor Ort und öffentlich diskutieren, beziehungsweise bewerten. Die Auszeichnung der Preisträger beim BrandEx Award für die besten Kreativleistungen in der Livekommunikation findet dann nur wenige Stunden später am ersten Messeabend der BOE INTERNATIONAL in Dortmund statt. Die Einreicherphase für die Kategorie „Fresh“ endet erst am 15. November 2024. Bis dahin können sich Projekte für dieses Segment per E-Mail ( fresh@brand-ex.org ) bewerben.
Weitere Beiträge
Share by: