BOE INTERNATIONAL 2025: Fulminanter Jahresauftakt der Eventbranche mit Bestnoten

BOE INTERNATIONAL • 21. Januar 2025

Mehr Fachbesucher, eine hohe internationale Beteiligung und zufriedene Teilnehmer sind das erfolgreiche Fazit des beliebten Business Hubs für die Eventindustrie

Die BOE INTERNATIONAL 2025 brachte zum Jahresstart mehr als 400 Aussteller aus zehn Nationen aus allen Segmenten der Veranstaltungswirtschaft an den Start – von technischen Innovationen über bewährte Produkte und Dienstleistungen bis hin zu fesselnden Show-Performances. Das messebegleitende Rahmenprogramm fokussierte sich auf das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz, flankiert von weiteren bedeutenden Branchentopics wie Zukunftsorientierung, Wirtschaft, Marketing, Veranstaltungssicherheit, Personalqualifizierung und -beschaffung, sowie Communitybuilding und Networking. Mit einem Besucherplus vom 15. bis 16. Januar bewies die BOE einmal mehr, dass sie länderübergreifend zu den wichtigsten Veranstaltungen der Branche zählt.

 

Dortmund, 20.01.2025 – Die Eventbranche ist von jeher wettbewerbsintensiv und entwickelt sich technologisch mit Künstlicher Intelligenz sowie immersiven Anwendungen wie Virtual, Augmented und Mixed Reality rasant weiter. Hinzu kommen eine anhaltend hohe Inflationsrate, stark gestiegene Energiepreise und die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, die zusätzlich den Druck auf das Eventbusiness verstärken. „Für den wirtschaftlichen Erfolg ist es heute wichtiger denn je, am Puls der Zeit zu bleiben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Branchentreffen wie die BOE bieten Fachleuten die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte und Entwicklungen zu informieren, Best Practices auszutauschen und die Zukunft der Live-Kommunikation aktiv mitzugestalten. Als herausragende Plattform für Business, innovative Technologien, Wissensaustausch, neue Markttrends und Networking ist die BOE INTERNATIONAL ein Muss im Veranstaltungskalender für alle Eventspezialisten,“ erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

 

Auch Markus Illing, Vorstandsvorsitzender der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft, hebt die Bedeutung der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing hervor: „Gerade in einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist, zeigt sich, wie wichtig der persönliche Austausch für unsere Branche ist. Die Herausforderungen, vor denen die Veranstaltungswirtschaft steht, sind groß. Doch ebenso groß ist unser Engagement, bereits jetzt Lösungen und Ansätze zu entwickeln. Wir werden auch in Zukunft konsequent daran arbeiten, die Relevanz und Sichtbarkeit der Veranstaltungswirtschaft weiter zu stärken. Genau diese Ziele – Inspiration, Austausch und gemeinsames Vorankommen – vereint die BOE auf beeindruckende Weise.“

 

Internationalität der Leistungsshow

Die BOE INTERNATIONAL 2025 zog Besucher aus zahlreichen Ländern nach Dortmund, darunter aus den Beneluxländern sowie aus der Schweiz, Österreich, Türkei, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien und Kroatien. Ebenso international aufgestellt war das Ausstellerportfolio mit mehr als 400 Anbietern aus zehn Nationen, die das Fachpublikum mit einem 360°-Überblick zu allen Facetten der Live-Kommunikation begeisterten. Mit der kürzlich erlangten Mitgliedschaft in der UFI – The Global Association of the Exhibition Industry – und der damit verbundenen Zertifizierung bestätigt die BOE zusätzlich ihre hohen Qualitätsstandards und ihre internationale Relevanz.

 

Hohe Zufriedenheit der Aussteller

Laut einer unabhängigen Befragung schätzen rund 80 Prozent der ausstellenden Unternehmen aus dem In- und Ausland die Aussicht auf ein gutes Nachmessegeschäft positiv ein. Über 93 Prozent gaben außerdem an, dass ihre Erwartungen an die Messe erfüllt oder sogar übertroffen wurden. So wollen 86,5 Prozent der Anbieter auch im nächsten Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen wieder auf der BOE INTERNATIONAL präsentieren.

 

Top-Bewertungen vom Fachpublikum

Die Zufriedenheit der Besucher, von denen über 85 Prozent zu Entscheidern im Einkaufs- und Beschaffungsprozess zählen, konnte im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gesteigert werden: Die Teilnehmer vergaben die Note „gut“ sowohl für das umfassende Angebotsspektrum als auch für das messebegleitende Rahmenprogramm, das mit hoher Qualität, brandaktuellen Themen und vor allem dem Main Topic Künstliche Intelligenz punkten konnte. So sprachen sich bereits rund 85 Prozent der Besucher für einen erneuten Besuch der BOE INTERNATIONAL 2026 aus.

 

Künstliche Intelligenz hat die Eventbranche bereits in vielen Bereichen revolutioniert, optimiert und personalisiert. Die BOE bot hierzu einen ganzheitlichen Überblick mit zukunftsweisenden Ansätzen, Aspekten und Anregungen sowohl auf der Bühne als auch bei zahlreichen Special Events. Das kam auch bei den Messebesuchern sehr gut an. Besonders unsere Special Guests aus Wirtschaft, Rennsport und der Musikszene sowie Top-Speaker aus der Branche haben die BOE inhaltsstark bereichert und so dem Fachpublikum einen echten Mehrwert geboten“, so Messechefin Sabine Loos weiter.

 

Gold, Silber und Bronze für die besten Projekte der Branche

Die mit Spannung erwartete BrandEx Award-Verleihung bildete erneut einen Höhepunkt der beliebten BOE NIGHT. Am ersten Abend der Messe wurden die begehrten Trophäen im Rahmen der feierlichen Zeremonie des BrandEx Award 2025 in Dortmund verliehen. Die hochkarätig besetzte, internationale Jury hatte nur wenige Stunden zuvor ihre Entscheidungen in einer Live-Sitzung getroffen und insgesamt 38 herausragende Beiträge gewürdigt – davon 16 in der Kategorie Event und 22 in der Kategorie Architektur.

 

Der Wettbewerb 2025 erzielte mit 141 Einreichungen von 66 Unternehmen eine beeindruckende Resonanz. Besonders bemerkenswert: Noch nie zuvor war die direkte Beteiligung seitens der Auftraggeber so hoch. Insgesamt reichten 17 Endkunden und Institutionen – ein Rekord in der Geschichte des BrandEx Awards – ihre Projekte für den renommierten Kreativwettbewerb ein. (Alle Informationen hierzu liefert die separate BrandEx-Pressemitteilung im Anhang)

 

Neuer Termin für 2026

Bereits jetzt richtet sich der Blick auf die Zukunft: Die nächste Ausgabe der BOE INTERNATIONAL, der führenden Fachmesse der Eventindustrie, wird am 14. und 15. Januar 2026 in der Messe Dortmund ihre Tore öffnen. Mit einem vielversprechenden Programm und einer Vielzahl von Ausstellern aus unterschiedlichen Bereichen der Eventbranche wird auch die BOE INTERNATIONAL 2026 wieder ein unverzichtbares Highlight für Fachleute und Interessierte sein.

 

Stimmen von Ausstellern & Partnern zur BOE 2025

 

Markus Illing, Vorstandsvorsitzender, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e. V.

„Die BOE INTERNATIONAL hat einmal mehr bewiesen, dass sie zu den bedeutendsten Treffpunkten unserer Branche gehört. Darunter auch die herausragenden, prämierten Arbeiten beim BrandEx Award, die erneut Maßstäbe gesetzt und kreative Exzellenz gefeiert haben. Gerade in einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist, zeigt sich, wie wichtig der persönliche Austausch für unsere Branche ist. Die Herausforderungen, vor denen die Veranstaltungswirtschaft steht, sind groß. Doch ebenso groß ist unser Engagement, bereits jetzt Lösungen und Ansätze zu entwickeln. Wir werden auch in Zukunft konsequent daran arbeiten, die Relevanz und Sichtbarkeit der Veranstaltungswirtschaft weiter zu stärken. Genau diese Ziele – Inspiration, Austausch und gemeinsames Vorankommen – vereint die BOE auf beeindruckende Weise.“

 

Marcel Klee, Leiter Marketing & Vertrieb SYMA System, SYMA Deutschland GmbH

„Die Messe war für uns ein voller Erfolg und hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.

Rückblick auf unsere Erfahrungen und Eindrücke: Die BOE 2025 bot uns eine hervorragende Plattform, um unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich der SYMA-Systemtechnik einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Wir konnten zahlreiche wertvolle Kontakte knüpfen und intensive Gespräche mit unseren Kunden und Partnern führen. Besonders beeindruckt hat uns die hohe Qualität der Besucher und das große Interesse an unseren Lösungen. Die positive Resonanz und das konstruktive Feedback, das wir erhalten haben, bestätigen uns in unserer Arbeit und motivieren uns, weiterhin auf höchstem Niveau zu agieren. Die BOE ist für uns eine der wichtigsten Veranstaltungen im Messekalender. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Messebau zu erleben und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Die Messe fördert den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche und trägt maßgeblich dazu bei, Innovationen voranzutreiben und neue Standards zu setzen. Für uns als Unternehmen ist die Teilnahme an der BOE von großer Bedeutung, da sie uns hilft, unsere Marktposition zu stärken und unsere Expertise weiter auszubauen. Wir möchten uns bei den Organisatoren der BOE für die hervorragende Durchführung der Messe bedanken und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe.“

 

Tobias Frenker, COO Business, VOMO Group

„Letztes Jahr waren wir noch auf der Gemeinschaftsfläche des fwd:. Dieses Jahr haben wir erstmals einen eigenen Stand und freuen uns sehr über diese Möglichkeit. Die BOE bietet eine unglaublich gute Frequenz, eine großartige Atmosphäre und eine positive Stimmung. Besonders die starke Social-Media-Präsenz und das Messekonzept haben uns begeistert. Auf der Messe bleibt genug Zeit zum Netzwerken. Vor allem das ist sehr wertvoll, denn die Neukontakte, die wir knüpfen konnten, sind von höchster Qualität. Die BOE wird zunehmend internationaler, was die Veranstaltung noch wertvoller macht.“

 

Dr. George Oostdam, Inhaber, FLEXZELT.DE

„Wir sind mit der vergangenen BOE überaus zufrieden. Besonders erfreulich war der deutliche Anstieg an Fachbesuchern aus der Zeltbranche, der sich auch in der hohen Besucherqualität widerspiegelte. Unsere hervorragende Zertifizierung hat uns zusätzlich dabei unterstützt, zahlreiche neue Kunden an unserem Stand willkommen zu heißen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste BOE in Dortmund!“

 

Sebastian Rudolph, Director Marketing & Sales, Aventem GmbH

„Die BOE war der perfekte Jahresauftakt für uns, um unsere Produktneuheit vorzustellen. Besonders die BrandEx-Veranstaltung war ein hervorragender Abend mit einer inspirierenden Award-Verleihung, und es war großartig, beide Veranstaltungen miteinander zu vereinen. Wir freuen uns schon auf die nächste BOE und sind definitiv wieder dabei.“

 

Magdalena Olyukova, DACH Marketing Specialist, Cvent Deutschland GmbH

„Die Fachveranstaltung zum Jahresauftakt war ein guter Start, um sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten. Auf der BOE haben wir unsere KI-Features vorgestellt und vorgeführt, was auf großes Interesse stieß. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die Innovationen direkt auszuprobieren und anzufassen, was die Messe zu einer wertvollen Plattform macht. Zudem bietet die BOE eine hervorragende Möglichkeit, sich aktiv an der Weiterbildung der Branche zu beteiligen.“

 

Antoine Herbinet, CEO for Germany, EPHEMERE SQUARE

„This is our first time at the BOE, and our goal was to increase brand awareness. The event provides a great platform, and we’ve learned a lot, especially about AI. There were some fascinating talks on AI, which were very well received, and many people visited our booth to listen to these sessions. It was a really cool experience. We will come back next year.“

 

Wouter Neven, Marketing Manager, FLEXFURN

„The BOE is a great opportunity for us to expand into the international market, and we have generated a lot of valuable leads here. We are pleased with how well the event is organized and are already looking forward to returning next year. The conversations were engaging and easy, and we really liked the variety of exhibitors, which made for interesting talks and a highly productive fair.“

 

Ole Dörlemann, General Manager, Flexotels GmbH

„Die Teilnahme an den BOE Guided Tours war für uns äußerst wertvoll, da wir so unser Premium-Produkt einer größeren Gruppe vorstellen konnten. Diese Möglichkeit bietet Ausstellern eine hervorragende Chance, gezielt die richtigen Ansprechpartner zu erreichen.“

 

Gerald Pott, Managing Director, Grand Hall Zollverein GmbH

„Wir sind sehr zufrieden mit der Messe. Die BOE hat einen hohen Stellenwert in der Branche, da sie die perfekte Gelegenheit bietet, potenzielle Kunden zu treffen und gezielt die richtige Zielgruppe anzusprechen. Es gab viele wichtige und vielversprechende Geschäftsgespräche sowie Kontakte zu branchenspezifischen Akteuren, sei es zu Lieferanten, Zulieferern oder Partnern.“

 

Roland Weiss, Key-Account-Manager, hms design solutions GmbH

„Unsere Präsentation auf der BOE war ein gelungener Jahresauftakt, der uns zeigt, wie wertvoll neben Awareness die persönlichen Kontakte und die Vertiefung von Geschäftspartnerschaften in unserer Branche sind. Wir konnten neue optische Konzepte vorstellen, führten inspirierende Gespräche und erhielten konkrete Projektanfragen. Außergewöhnliche, designorientierte Objekte und Systeme sollen dabei für ein Eventerlebnis sorgen und stehen auf der Wunschliste von Planern und Veranstaltern ganz weit oben.“

 

Dorothee Schulte, Leitung Marketing und Vertrieb, Fachbereich Kommunikation und Management, IST-Hochschule für Management

„Wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden mit dem Verlauf der BOE! Die Attraktivität der Eventbranche ist nach wie vor sehr hoch und wir waren begeistert von der Informationslust der vielen Besucher, die sich an unserem Stand über Weiterbildungsmöglichkeiten und den Einstieg ins Eventbusiness informierten. Ebenso hoch war das Interesse zahlreicher Bildungspartner an JOBORAMA, der Eventbörse der BOE, die erstmalig an den Start ging. Was uns besonders freut: Das Programm der DIGITAL & EVENTS STAGE, deren ersten Tag wir wieder gestalteten durften, hat erneut die Bühne gerockt. Wir sind definitiv auf der nächsten BOE wieder mit an Bord.“

 

Wiebke Heyder, Head of Marketing & Communications, Neumann&Müller GmbH & Co. KG

„Das Publikum auf der BOE war sehr interessiert, und die Inhalte der Gespräche waren angenehm vielfältig. Unser Ziel, die Markenpräsenz zu steigern, wurde sehr gut erreicht. Wir konnten unsere Innovationen vorstellen, und das Interesse war definitiv vorhanden – ein erfolgreicher Auftritt.“

 

Johann Sparenberg, Account Manager, Party Rent Bomers GmbH

„Die BOE ist, wie jedes Jahr, ein besonderer Branchentreff, der den perfekten Rahmen für den Jahresauftakt bietet. Hier haben Aussteller die Möglichkeit, sich und ihre Produkte zu präsentieren und wertvolle Kontakte mit Partnern zu knüpfen. Besonders die BOE-Night war ein gelungenes Highlight, das eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken und für inspirierende Gespräche bot.“

 

Carsten Ponsar, Senior Marketing Manager, Stadionwelt

„Als Medienpartner der BOE freuen wir uns jedes Jahr auf die Begegnung mit unseren Kunden und auf neue Gesichter. Der starke Betrieb und die hochwertigen Gespräche machen die Veranstaltung zu einem wertvollen Austauschforum. Wir blicken gespannt auf die Fortsetzung unserer Partnerschaft in den kommenden Jahren.“

 

Nathalie Vandeweerdt, Modular Exhibits Director, theinside

„Die Qualität der Stände auf der BOE steigert sich jedes Jahr, was die Messe noch beeindruckender macht. Für uns war die Messe eine ausgezeichnete Möglichkeit, uns auf dem deutschen Markt zu präsentieren. Wir sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden.“

 

Sabrina Brautlacht, Head of Marketing, von Hagen GmbH

„Auf der BOE sind sowohl die Qualität als auch die Quantität der Besucher besonders gestiegen, was die Veranstaltung noch wertvoller macht. Die Gespräche waren aufschlussreich und ermöglichten es uns, unsere Produktneuheit, die neue Medientechnik von oneled, gezielt vorzustellen. Mit dieser Innovation bieten wir der Branche einen echten Mehrwert, der neue Möglichkeiten für beeindruckende Event-Erlebnisse eröffnet.“

von BOE INTERNATIONAL 24. Januar 2025
Visitor numbers up, high international participation and great satisfaction all round – a superb finish as the popular event industry business hub draws to a close
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
International trend monitor and business hub for live communications presenting innovations, insights and networking opportunities for the event industry
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
Internationaler Trendmonitor und Business Hub für die Live-Kommunikation liefert Innovationen, Insights und Vernetzung für die Veranstaltungswirtschaft
von doo 14334 13. Januar 2025
Das Rahmenprogramm präsentiert Highlights, Insights und jede Menge Know-how zu brandaktuellen Topics der Live-Kommunikation
von BOE INTERNATIONAL 8. Januar 2025
JOBORAMA bringt Austeller, Besucher und Jobsuchende der Branche zusammen
von BOE INTERNATIONAL 19. Dezember 2024
Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin, Bestsellerautorin und Managerin bei Microsoft gehört zu den einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum
6. Dezember 2024
Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor. Nr. 249/2024 Das neue eMagazin zur BOE INTERNATIONAL 2025 ist online Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor Die vierte Ausgabe des Magazins zur BOE INTERNATIONAL fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit sowie Unternehmenskultur – als Trend Guide für das eigene Business und den Austausch untereinander. Dortmund, 06.12.2024 – Im Vorfeld zur BOE INTERNATIONAL 2025, der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, die vom 15. bis 16. Januar 2025 in Dortmund stattfindet, erscheint zum vierten Mal das beliebte digitale BOE eMagazin . Ein zentrales Thema des Magazins ist Künstliche Intelligenz, da innovative KI-Lösungen bereits heute vielerorts für personalisierte Erlebnisse, effizientere Abläufe und neue Datenquellen sorgen, die tiefere Einblicke und vorausschauende Prognosen ermöglichen. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Event-Optionen, für die sich auch Messebauer, Technikdienstleister und Cateringunternehmen auf der BOE INTERNATIONAL stark machen. Mehr zu diesen Themen liefert die Titelstory . Der Messeüberblick bietet zahlreiche Tipps und Anregungen für die Planung des individuellen Messebesuchs, einschließlich des umfangreichen Bühnenprogramms auf vier Themen-Stages sowie Special Events wie BrandEx, fwd: Stage, FORUM EVENT, Culinary Hub und den Guided Tours. Kleine Themenvorschau zum neuen e-Magazin (Auszug) Live-Kommunikation 2025: Trendthemen in der Eventindustrie KI in der Eventpraxis: KI-Anwendungen verändern den Messebau KI-Integration in Unternehmen: Chancen und Stolpersteine im Blick Interview mit Wirtschaftspsychologe Klaus Rempe: Optimismus als Mindset für die Unternehmenskultur 2025 Interview mit Carsten Nachlik: Neue Trends, Perspektiven und Styles in der Eventfotografie Kleiner Trendmonitor: Expertenmeinungen zu beliebten Eventformaten Buchtipp: Radial Candor: Neues Buzzword oder neue Führungskultur? Buchtipp: Erfolgsfaktoren für Events BrandEx Award: Bühne frei für die Kreativität der Zukunft >>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das BOE-Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen gezielten Anreiz für den nächsten Karriereschritt. Zu gewinnen ist die berufsbegleitende Weiterbildung „Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis“ für die persönliche Qualifizierung oder ein Talent eines Unternehmens. Noch kein Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025? Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01.2025 sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop
19. November 2024
Experten begeistern mit 360°-Einblicken in KI: von Event-Anwendungen bis hin zu Hollywood-Blockbustern Die DIGITAL & EVENT STAGE gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE INTERNATIONAL und wird auch zur bereits 10. Ausgabe wieder ein besonderer Infobooster sein. Die wieder in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit hohem Nutzwert für die Branche. Dortmund, 18.11.2024 – Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite, die bei der DIGITAL & EVENT STAGE wieder Programm ist. Vortrags-Highlight 1: „KI Insides für Events und Hollywood“ In seiner mitreißenden Bühnensession präsentiert der KI-Experte zahlreiche internationale und erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10 oder sogar 100-fache steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen, die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind z.B. Chat-Roboter, Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI in der Bildgenerierung.
8. November 2024
Am 16. Januar 2025 veranstaltet die IST-Hochschule unter dem Motto „Be Real“ wieder das FORUM EVENT – den Weiterbildungskongress für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Quereinsteigende und Interessierte der Eventbranche im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL. Dortmund, 07.11.2024 – Bereits zum achten Mal bietet das FORUM EVENT interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten der Live-Kommunikation auszutauschen. In Panels, Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions werden aktuelle Trends und Herausforderungen der Eventbranche beleuchtet, und spannende Einblicke in neueste Entwicklungen gegeben. Das FORUM EVENT findet im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL, in der Messe Dortmund statt. Das Programm vor Ort: B E R E A L R wie Recycle: Nachhaltiges Eventmanagement Referent: Paolo-Daniele Murgia, Partner 2bdifferent GmbH & Co. KG E wie Event-Trends: Was bewegt die Eventbranche 2025? Referent: Marten Knoblich, Senior Projektmanager Guest Management & Digital bei VOK DAMS worldwide A wie Artificial Intelligence: AI Insides für die Eventbranche Referent: Sven Schreiber, Managing DirectorCreativeagency, SchreiberFriendsProgressive3d, GmbHHolo2buy.com L wie Learning: Ausbildung – und vorbei? Oder weiter mit Bildung! Referentin: Florine Gelsing, Fachbereichsleitung „Tourismus & Hospitality“, IST-Hochschule für Management www.ist-hochschule.de/forum-event Kostenfreie Teilnahme Die Teilnahme am FORUM EVENT ist kostenfrei. Die Tickets für die Vor-Ort-Teilnahme sind limitiert und werden vorrangig an Auszubildende und Berufsschüler im Eventbereich vergeben. Das FORUM EVENT wird außerdem über einen Livestream übertragen. Ticketshop der BOE INTERNATIONAL Tickets für den Livestream Teilnahmezertifikat für Deine Bewerbungsmappe Nach der Teilnahme an den Vorträgen kann ein Teilnahmezertifikat direkt am Messestand der IST-Hochschule in Halle 7 neben der DIGITAL & EVENTS STAGE abgeholt werden.
24. Oktober 2024
Juroren von hoher Qualität der Einreichungen beeindruckt Die Einreichungsfrist für die siebte BrandEx Award-Verleihung ist am 31. August 2024 zu Ende gegangen. Der Kreativwettbewerb würdigt herausragende Leistungen in der Livekommunikation und verzeichnete in diesem Jahr insgesamt 141 Einreichungen von 66 Unternehmen. Einen neuen Rekord gab es bei den Beteiligungen durch die Auftraggeber. Insgesamt 17 Unternehmen und Institutionen – so viele wie nie zuvor – reichten ihre Projekte selbst ein. Dortmund, 21.10.2024 - Nach den ersten Sichtungen der Wettbewerbsbeiträge war die Jury, durchgängig Branchenkenner:innen mit großer Expertise, bereits positiv überrascht von der Qualität der diesjährigen Bewerbungen. Die zweite Jurysitzung findet Anfang Dezember live in Dortmund statt. Im „Event“-Segment bewerteten die Juroren insgesamt 77 Einreichungen, die sich auf Unterkategorien wie „Best Brand Activation“, „Best Live PR“, „Best Motivation/Employee Event“, „Best Corporate Event“, „Best Conference“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“ verteilen. Vorherrschender Eindruck bei der ersten Event-Jurysitzung des BrandEx: „Live“ ist zurück und stärker denn je! Trotz der Reichweitenvorteile digitaler Formate sind diese weiter auf dem Rückzug. Die Rückkehr zu physischen Veranstaltungen unterstreicht den Wert des direkten Austauschs und der persönlichen Begegnungen. Besonders erfreulich ist die zunehmende Integration von Events in komplette Kommunikationskampagnen. Zudem zeigt sich ein klarer Trend: Events und Sinnhaftigkeit verschmelzen immer weiter, was das Potenzial der Live-Kommunikation stärkt. Im Fokus stehen dabei die Aktivierung und Beteiligung der Gäste. Ihre Einbindung gilt als Schlüsselelement erfolgreicher Events. Die eingesetzte Event-Technik, einschließlich digitaler Komponenten, wird gezielt genutzt, um das Erlebnis zu unterstützen, statt nur zu beeindrucken. In allen eingereichten Projekten spiegelt sich zudem ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit wider – ein klares Zeichen, dass die Branche sich auch dieser Verantwortung stellt. „Der BrandEx bleibt somit eine wichtige Plattform, die die Trends und Entwicklungen der Eventbranche widerspiegelt und Impulse für die Zukunft setzt“, so das Statement der Jury. Die Kategorie „Architecture“ verzeichnete 64 Projekte, die in zehn Unterkategorien wie „Best Stand S-L“ sowie „Best Stand Smart“, „Best Brand Architecture“, „Best Thematic Exhibition“, „Best Store Concept“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“ eingereicht wurden. Die Branchenexperten der Architecture-Jury tauschten sich ebenfalls über die Wettbewerbsbeiträge in der ersten Stufe aus und zogen ein Fazit: „Es gibt zwei Erkenntnisse der Architektur-Jury für einen in der Breite und Tiefe guten BrandEx-Jahrgang. Feststellung 1: Die Digitalisierung als Must-have der jüngsten Veränderungen und Bedingungen für das Zusammenspiel von Content und Raum-Konzept wurde nicht mehr selbstverständlich verzahnt. Das fanden wir auffällig und schade“, so ein Jurysprecher. Die zweite Feststellung formulierte die Jury als Appell: „Wir sind als Macher auch Verantwortliche für unsere Branche und müssen Projekte neu denken und verändern – und dazu müssen wir das andere Must-have ‚Nachhaltigkeit‘ so tief in unserer DNA und in unseren Prozessen verankern, dass es nicht wegzudiskutieren ist. Sustainability darf in den Projekten keine wählbare Option sein, sondern muss ein integraler Bestandteil unserer Arbeit werden. Oft fokussieren sich Kundenbriefings initial auf diesem Gedanken, doch im Verlauf der Durchführung erfordert es mehr Experimentierfreudigkeit, Mut und Durchhaltevermögen, diese Vision konsequent umzusetzen. Wir würden uns wünschen, zukünftig noch mehr Projekte mit einem klaren nachhaltigen Fokus zu sehen und spürbaren, wirklich innovativen und mutigen Impact zu belohnen.“ Die Juroren der jeweiligen Kategorien treten im Dezember zu ihrer zweiten Bewertungsrunde zusammen, dieses Mal live in Dortmund. In ihrer finalen Sitzung am 15. Januar 2025 auf der BOE INTERNATIONAL werden sie die Einreichungen live vor Ort und öffentlich diskutieren, beziehungsweise bewerten. Die Auszeichnung der Preisträger beim BrandEx Award für die besten Kreativleistungen in der Livekommunikation findet dann nur wenige Stunden später am ersten Messeabend der BOE INTERNATIONAL in Dortmund statt. Die Einreicherphase für die Kategorie „Fresh“ endet erst am 15. November 2024. Bis dahin können sich Projekte für dieses Segment per E-Mail ( fresh@brand-ex.org ) bewerben.
Weitere Beiträge
Share by: