Auf der BOE INTERNATIONAL 2025 erleben Messebesucher vom 15. bis 16. Januar ein internationales Ausstellerportfolio aus allen Segmenten der Eventbranche. Darüber hinaus decken zahlreiche Vorträge, Panels und Interviews zum Main Topic Künstliche Intelligenz sowie fesselnde Show-Performances auf insgesamt vier Stages und zahlreichen Special Events alle Facetten der Branche ab. Zu den Highlights gehört ebenso die Verleihung der begehrten BrandEx Awards auf der BOE-Night.
Dortmund, 15.01.2025 - Die Eventbranche steht vor erheblichen Herausforderungen, geprägt von der jüngst anhaltend hohen Inflationsrate, stark gestiegenen Energiepreisen und den Folgen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung. Laut IFO-Geschäftsklimaindex bewerteten zwar viele Unternehmen ihre aktuelle und künftige Geschäftslage nach vier rückläufigen Entwicklungen erstmalig wieder etwas positiver. Dennoch bleibt die Unsicherheit und Budgets werden entweder verhalten freigegeben oder eingekürzt.
„In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und rückläufiger Umsätze ist es wichtiger denn je, sich auf der BOE INTERNATIONAL zu vernetzen, auszutauschen und Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr zu erzielen. Die führende Fachmesse der Eventbranche bietet hierfür eine einzigartige Plattform, gemeinsam Lösungen zu finden und die Zukunft der Branche zu gestalten. Die starke Präsenz internationaler Unternehmen unterstreicht dies einmal mehr“, erklärt Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe. Auch Themen wie der rasante technologische Fortschritt und eine erhöhte Sicherheitsgefährdung bei mittelgroßen bis XXL-Events belasten die Branche und sind wichtige Themen auf der BOE 2025.
Hohe Internationalität. Mehr Aussteller. Größeres Flächenangebot.
Jeweils im Januar markiert die BOE INTERNATIONAL 2025 als Kick-Off Event das neue Veranstaltungsjahr und sorgt mit ihrer internationalen Ausrichtung für eine landesübergreifende Vernetzung der Eventbranche. So sind neben deutschen Anbietern ebenso Aussteller aus zehn weiteren Nationen am Start – aus nahegelegenen Nachbarländern wie Belgien, der Niederlande, Österreich und Schweiz über Italien, Polen, Finnland und Bulgarien bis hin zur Volksrepublik China. Die BOE findet vom 15. bis 16. Januar in Dortmund statt und ist ein MUSS im Veranstaltungskalender von Eventagenturen, Corporate Plannern und Eventspezialisten. Mit der jüngst erlangten Mitgliedschaft in der UFI – The Global Association of the Exhibition Industry – und der damit verbundenen Zertifizierung erhält die BOE eine zusätzliche Bestätigung ihrer hohen Qualitätsstandards und internationalen Relevanz.
Breitgefächertes Ausstellerangebot
Die Messe erstreckt sich erneut über vier Hallen und deckt mit Marktführern, Impulsgebern und Nischenanbietern aus allen Bereichen der Event-Industrie alle relevanten Aspekte der Live-Kommunikation ab. Anbieter-Schwerpunkte sind führende Technik- und Fullservice-Dienstleister mit den neusten High-Tech-Optionen in den Bereichen Licht, Beschallung, Video und Rigging. Ebenso präsentieren sich namhafte Aussteller und Startups aus den Bereichen Architecture, Event-Sicherheit, Locations, Catering und Acts.
Das umfangreiche Programm on Stage
Zahlreiche Vorträge und Panels mit renommierten Experten aus der Branche und der Wirtschaft sowie zahlreiche Show-Performances stellen die wichtigsten Aspekte der Veranstaltungswirtschaft auf vier Bühnen in den Mittelpunkt. Dabei zieht sich das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz wie ein roter Faden durch das Programm. Des Weiteren stehen die Topics Zukunftsorientierung, Wirtschaft, Marketing, Fachkräfte sowie Communitybuilding und Networking auf der Agenda.
LET’S TALK STAGE – Plattform für zukunftsweisende Topics, Ansätze und Meinungen der Branche in inhaltsstarken Vorträgen und Talkrunden
SAFETY & SECURITY STAGE – Vorstellung und Betrachtung von Maßnahmen, Konzepten, Trends und Anforderungen zur Absicherung von Veranstaltungen
DIGITAL & EVENTS STAGE – 1. Tag: Event-Anwendungen bis zu Hollywood-Blockbustern sowie Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality, Chatbots uvm.
2. Tag: People, Nachhaltigkeit, Sportmarketing, Marken im Festivalumfeld, Frauenpower, Partizipation und Eventformate
ACTS ON STAGE – vier einstündige Live-Shows mit einem einzigartigen Mix aus Artistik, Comedy, Zaubertainment und Musik-Acts mit Gänsehautfaktor
Special Guests aus Wirtschaft, Rennsport und der Musikszene
Annahita Esmailzadeh – Head of Customer Success Account Management bei Microsoft, Bestsellerautorin und eine der einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum. Die Tech-Leaderin ist damit eine der Top-Speaker auf der BOE rund um das Thema Zukunftsorientierung. (16. Januar von 13.05 bis 13.40 Uhr, LET´S TALK STAGE, Halle 4 4.E16)
Tim Tramnitz – Deutscher Rennfahrer und Mitglied des Nachwuchsteams von Red Bull Racing. Er gibt faszinierende Einblicke in die Welt des Motorsports und zeigt auf, wie mentale Stärke und Resilienz gemeistert werden können. Seine Erfahrungen sind ein absoluter Mehrwert, insbesondere für die Eventbranche, die aktuell zahlreiche Herausforderungen für ihre Beschäftigten mit sich bringt. (15. Januar von 15.15 bis 15.50 Uhr, LET´S TALK STAGE, Halle 4 4.E16)
Rolf Stahlhofen – Gründungsmitglied der „Söhne Mannheims“ und UN-Botschafter für Nachhaltigkeit. Als Messenger of Truth setzt er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und den universellen Zugang zu sauberem Wasser ein. (16. Januar von 11.30 bis 12.00 Uhr, DIGITAL & EVENTS STAGE, Halle 7 7.A24)
Hochkarätige Vortrags-Tipps für die Eventpraxis
Vormerken sollte man sich sicherlich die aufschlussreiche Keynote von Benjamin Desche, Google AI Expert und erfahrener Trainer und Speaker für die Google Zukunftswerkstatt und YouTube Deutschland. Er teilt sein Wissen zu den neusten Trends und Best Practices des digitalen Marketings und dem Einfluss von Google AI. (15. Januar von 11.15 bis 11.45 Uhr, DIGITAL & EVENTS STAGE, Halle 7 7.A24) Wie Events und Markenaktivierungen im digitalen Zeitalter noch erfolgreicher gestaltet werden können und was bei Live-Produktionen für Social Media beachtet werden sollte, ist das spannende Thema von Laura Bäck, Director of Social Media bei RTL Deutschland. (15. Januar von 15.50 Uhr bis 16.20 Uhr, LET´S TALK STAGE, Halle 4 4.E16)
Planer von XXL-Events erfahren in dem Vortragslot „Taylor Swift in Hamburg – Last Mile Management und Besucherschutz bei Konzerten internationaler Megastars“ mit Veranstaltungsprofi Marten Pauls wertvolle Einsichten zu den besonderen Herausforderungen bei großen kommerziellen Events. (15. Januar von 13.00 bis 13.30 Uhr, SAFETY & SECURITY STAGE, Halle 4 4.A26) Interessante Einblicke gibt es außerdem von Franziska Eckhardt, Research & Insights Managerin bei der StepStone Group zum Wandel in der Jobsuche und zu den neusten Recruiting-Trends. (16. Januar von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr, LET´S TALK STAGE, Halle 4 4.E16)
Im Vortrag von Jens Behler, Head oft Media & Communication der Deutsche Sport Marketing GmbH, geht es um die Olympischen Spiele: In seiner Case Study beleuchtet er die Fragestellung: Live-Kommunikation im Sport: Wie transportiere ich Olympiabegeisterung ins eigene Land? (16. Januar von 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr, DIGITAL & EVENTS STAGE, Halle 7 7.A24) Um Sport geht es auch in dem Talk (auf Englisch) mit Irina Graf, Event Content Creator beim MICE BLOG, und Philipp Amber, Country Directory von der Radisson Hotel Group. Wodurch unterscheiden sich etwa eSports-Veranstaltungen in Bezug auf die technologischen Anforderungen? Und worin liegt das Potenzial, mit der Generation Z und dem technikaffinen Publikum durch eSports in Kontakt zu treten? (16. Januar von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr, DIGITAL & EVENTS STAGE, Halle 7 7.A24)
Special Events auf der BOE INTERNATIONAL 2025
fwd:STAGE – Impulse und erkenntnisreiche Talks immer zu jeder halben Stunde zu Themen wie Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität, Führung und mentale Gesundheit.
CAREER HUB – powered by Studieninstitut: Am 15. Januar stehen hier von 12.30 bis 15.15 Uhr die Trends und Herausforderungen der Eventbranche 2025 auf der Agenda.
FORUM EVENT – powered by IST-Hochschule für Management: Auf dem Weiterbildungskongress für Young Talents treffen am 16. Januar von 9.30 bis 13.30 Uhr Berufsschüler, Quereinsteiger sowie Interessierte auf Experten der Branche.
CULINARY HUB – der kulinarische Trendmonitor: Food-Experte Ulf Tassilo Münch von der Culinary Delight Connection taucht in 20-minütigen Slots mit illustren Gästen aus der Koch- und Eventszene in die moderne Welt der Kulinarik ein.
STARTUP AREA BY SWOOFLE – der Ideenpool für Gründer: Hier finden Start-ups am 16. Januar eine Bühne für ihre Themen von rechtlichen Aspekten wie Ideen- und Urheberschutz bis hin zu verschiedenen Fördermöglichkeiten.
BOE-NIGHT – großartige Stimmung, klangvolle Beats und miteinander Fachsimpeln und Feiern. Die BOE-NIGHT mit der exklusiven Verleihung der BrandEx Awards ist jedes Jahr ein besonderes Highlight.
GUIDED TOURS – kostenlose Führungen in den Bereichen Technology & Innovation, Sustainability und Artist & Acts
BRANDEX AWARD Verleihung – prämiert herausragende Projekte der Kreativbranche
Die hochkarätig und international besetzte Jury hat insgesamt 38 Beiträge auf die Shortlist gesetzt. Wer die begehrten Trophäen in Gold, Silber oder Bronze erhalten wird, entscheidet sich in der finalen und öffentlichen BrandEx-Jurysitzung wenige Stunden vor der Preisverleihung. Interessierte können die Live-Jurysitzung am 15. Januar von 11.00 bis 16.00 Uhr vor Ort oder im Livestream auf YouTube verfolgen. Insgesamt wurden 141 Projekte von 66 Unternehmen eingereicht. Die Verleihung der BrandEx Awards findet im Rahmen der beliebten BOE-NIGHT statt. Tickets
>>> Programmüberblick zu allen Stages und Special Events
Die neuen digitalen Highlights zur BOE 2025
Zum ersten Mal begleitet BØ, der digitale Assistent der BOE INTERNATIONAL, das aktuelle Messegeschehen. Er beantwortet allgemeine Fragen rund um die Messe und informiert zu allen Services. Erweitert wurde darüber hinaus die BOE-Messe-App (nutzbar ohne Download). Sie unterstützt die Planung des Messebesuchs mit zahlreichen Infos zu verschiedenen Themenschwerpunkten, Stages und Special Events, einem umfassenden Ausstellerverzeichnis sowie einem interaktiven Geländeplan. Eine KI-Übersetzungs-App kommt im Rahmenprogramm der BOE ebenfalls zum Einsatz und ermöglicht eine einfache Übersetzung auf Deutsch und Englisch – sowohl zum Hören als auch zum Lesen. Das Mitbringen eigener Headsets wird empfohlen.
Themenreich: Das digitale Messemagazin ist online
Die vierte Ausgabe des BOE-Magazins fokussiert sich auf wichtige Top-Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit, Unternehmenskultur und vieles mehr. Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen Anreiz für den nächsten Karriereschritt.
>>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin
Neu: JOBORAMA – die Eventjobbörse der BOE INTERNATIONAL
In Kooperation mit JOBORAMA, dem Jobportal des IST-Studieninstituts und der IST-Hochschule für Management, bietet die Messe vom 15. bis 16. Januar erstmalig ein besonderes Angebot, Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, Praktikums- und Teilzeitstellen zu besetzen und sich durch duale Studiengänge die besten Talente und Newcomer zu sichern. Agenturen und Dienstleister der Branche können ihren Suchradius vor und während der Messe mit einem kostenfreien Stellengesuch auf der Eventbörse erweitern und nach geeigneten Bewerbern in den Bereichen Event, Medien und Wirtschaft Ausschau halten. Wer persönlich vorbeischauen möchte, findet die Eventbörse der BOE in der Halle 7 auf dem IST-Stand A 32 direkt neben der DIGITAL & EVENTS STAGE.
Bewährte Verbände und neue Partnerschaften
Zahlreiche Verbände stehen der BOE zur Seite und bieten den Besuchern fachlichen Mehrwert, darunter die Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft (fwd:), der Europäische Verband der Veranstaltungszentren (EVVC), der Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft (degefest), der Bundesverband Veranstaltungssicherheit (bvvs), der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT) – und in diesem Jahr neu der Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik).
BOE INTERNATIONAL | eine Messe der Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678