BOE INTERNATIONAL und IST-Hochschule fördern KI-Kompetenz im Eventbereich

BOE INTERNATIONAL • 31. März 2025

Innovation trifft Weiterbildung

Im Rahmen der diesjährigen BOE INTERNATIONAL bot die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing wieder eine wichtige Plattform für die Personalentwicklung, Weiterbildung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der Live-Kommunikation. Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzte sie bereits zum dritten Mal einen wertvollen Anreiz zur Professionalisierung. 

 

Dortmund, 31.03.2025 – Qualifizierte Nachwuchskräfte für die Live-Kommunikation zu gewinnen, wird in der Eventbranche immer schwieriger. Deshalb brachte die BOE INTERNATIONAL auch in diesem Jahr wieder die Player der Branche – von Eventagenturen über Messebauer bis hin zu Technikdienstleistern – mit Young Talents und gestandenen Eventfachleuten zusammen. Mit der begleitenden Aktion „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ unterstützt die Fachmesse nicht nur den Dialog rund um das Thema Talent Management und -förderung, sondern verloste mit dem Bildungspartner IST-Hochschule auch fünf attraktive Fortbildungen zu Künstlicher Intelligenz, einem der Main Topics auf der diesjährigen BOE INTERNATIONAL.

 

Im Fokus der berufsbegleitenden Weiterbildung   „KI: Künstliche Intelligenz in der Praxis“ stehen Anwendungsbeispiele und Praxisnähe. An realen Use Cases lernen die Teilnehmer generative KI in verschiedenen Bereichen einzusetzen und Machine Learning effektiv zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen außerdem das Prompting sowie ethische Aspekte und gesellschaftliche Implikationen generativer KI. Dazu gehören Themen wie Datenschutz, Urheberrechtsfragen und die Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes.


Entsprechend groß war die Freude der Gewinner, die das Los ermittelte:


 „Seit fast neun Jahren arbeite ich bei Rödl & Partner. Derzeit als Internationale Eventmanagerin im Geschäftsfeld Business Process Outsourcing (BPO), bei dem KI eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Direkt nach dem Besuch der BOE habe ich mir über eine Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz Gedanken gemacht, um meine Arbeitsprozesse in Zukunft besser automatisieren zu können. Deshalb trifft die KI-Fortbildung den Nagel auf den Kopf – besser hätte es nicht laufen können!“, so Barbara Kudanowska, Rödl & Partner. 


(Bild: © Rödl & Partner / Kristina Valerina)

 „Die BOE hat mich in diesem Jahr u.a. mit zahlreichen Vorträgen zum Fokusthema Künstliche Intelligenz inspiriert. Über den Gewinn der Fortbildung freue ich mich sehr. Sie passt perfekt zu meinen Aufgaben im Marketing sowie der Organisation von Kundenevents und innerbetrieblichen Veranstaltungen. Denn in der Sparkassenwelt steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz weit oben auf der Agenda. Bereits 2003/2004 habe ich bei der IST-Hochschule ein nebenberufliches Studium Eventmanagement absolviert. Nun gibt es also ein Wiedersehen zu dem Thema KI“, erklärt z.B. Birgit Reck-Blaschke, Sparkasse Iserlohn. 


(Bild © Sparkasse Iserlohn / Fotowerk Menden, Stefanie Rohmann)

Auch Agnes Puhl, die im Bereich Projektmanagement bei welcome  Gesellschaft für Eventmarketing und Kommunikation mbH arbeitet, ist schon sehr gespannt. „Ich freue mich sehr auf die KI-Fortbildung, da ich gerade selbst auch auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung zum Thema KI war. Ich glaube, dass es unerlässlich ist, sich nicht nur mit dem Thema KI zu beschäftigen, sondern auch die richtigen Tools auszuwählen und sicher nutzen zu können, die zum eigenen Berufsfeld passen.“


 „KI löst in so vielen Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens gerade einen großen Wandel aus – auch im Marketing. Dieser Wandel fasziniert und begeistert mich, denn KI kann sicherlich an vielen Stellen die Arbeit erleichtern. Um tiefer in das Thema einzutauchen, ist diese Weiterbildung genau das Richtige für mich. Ich freue mich schon sehr darauf“, so Sabrina Ebertsberger, Marketing Managerin, Adexpo GmbH. 


(Bild © privat)

Schon jetzt vormerken: Termin für 2026 steht fest!


Auch auf der nächsten
BOE INTERNATIONAL wird vom 14. bis 15. Januar 2026 die Qualifizierung von Fachpersonal sowie die Förderung des Eventnachwuchses wieder ein messebegleitendes Thema sein.

von BOE INTERNATIONAL 24. Januar 2025
Visitor numbers up, high international participation and great satisfaction all round – a superb finish as the popular event industry business hub draws to a close
von BOE INTERNATIONAL 21. Januar 2025
Mehr Fachbesucher, eine hohe internationale Beteiligung und zufriedene Teilnehmer sind das erfolgreiche Fazit des beliebten Business Hubs für die Eventindustrie
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
International trend monitor and business hub for live communications presenting innovations, insights and networking opportunities for the event industry
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
Internationaler Trendmonitor und Business Hub für die Live-Kommunikation liefert Innovationen, Insights und Vernetzung für die Veranstaltungswirtschaft
von doo 14334 13. Januar 2025
Das Rahmenprogramm präsentiert Highlights, Insights und jede Menge Know-how zu brandaktuellen Topics der Live-Kommunikation
von BOE INTERNATIONAL 8. Januar 2025
JOBORAMA bringt Austeller, Besucher und Jobsuchende der Branche zusammen
von BOE INTERNATIONAL 19. Dezember 2024
Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin, Bestsellerautorin und Managerin bei Microsoft gehört zu den einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum
6. Dezember 2024
Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor. Nr. 249/2024 Das neue eMagazin zur BOE INTERNATIONAL 2025 ist online Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor Die vierte Ausgabe des Magazins zur BOE INTERNATIONAL fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit sowie Unternehmenskultur – als Trend Guide für das eigene Business und den Austausch untereinander. Dortmund, 06.12.2024 – Im Vorfeld zur BOE INTERNATIONAL 2025, der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, die vom 15. bis 16. Januar 2025 in Dortmund stattfindet, erscheint zum vierten Mal das beliebte digitale BOE eMagazin . Ein zentrales Thema des Magazins ist Künstliche Intelligenz, da innovative KI-Lösungen bereits heute vielerorts für personalisierte Erlebnisse, effizientere Abläufe und neue Datenquellen sorgen, die tiefere Einblicke und vorausschauende Prognosen ermöglichen. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Event-Optionen, für die sich auch Messebauer, Technikdienstleister und Cateringunternehmen auf der BOE INTERNATIONAL stark machen. Mehr zu diesen Themen liefert die Titelstory . Der Messeüberblick bietet zahlreiche Tipps und Anregungen für die Planung des individuellen Messebesuchs, einschließlich des umfangreichen Bühnenprogramms auf vier Themen-Stages sowie Special Events wie BrandEx, fwd: Stage, FORUM EVENT, Culinary Hub und den Guided Tours. Kleine Themenvorschau zum neuen e-Magazin (Auszug) Live-Kommunikation 2025: Trendthemen in der Eventindustrie KI in der Eventpraxis: KI-Anwendungen verändern den Messebau KI-Integration in Unternehmen: Chancen und Stolpersteine im Blick Interview mit Wirtschaftspsychologe Klaus Rempe: Optimismus als Mindset für die Unternehmenskultur 2025 Interview mit Carsten Nachlik: Neue Trends, Perspektiven und Styles in der Eventfotografie Kleiner Trendmonitor: Expertenmeinungen zu beliebten Eventformaten Buchtipp: Radial Candor: Neues Buzzword oder neue Führungskultur? Buchtipp: Erfolgsfaktoren für Events BrandEx Award: Bühne frei für die Kreativität der Zukunft >>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das BOE-Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen gezielten Anreiz für den nächsten Karriereschritt. Zu gewinnen ist die berufsbegleitende Weiterbildung „Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis“ für die persönliche Qualifizierung oder ein Talent eines Unternehmens. Noch kein Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025? Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01.2025 sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop
19. November 2024
Experten begeistern mit 360°-Einblicken in KI: von Event-Anwendungen bis hin zu Hollywood-Blockbustern Die DIGITAL & EVENT STAGE gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE INTERNATIONAL und wird auch zur bereits 10. Ausgabe wieder ein besonderer Infobooster sein. Die wieder in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit hohem Nutzwert für die Branche. Dortmund, 18.11.2024 – Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite, die bei der DIGITAL & EVENT STAGE wieder Programm ist. Vortrags-Highlight 1: „KI Insides für Events und Hollywood“ In seiner mitreißenden Bühnensession präsentiert der KI-Experte zahlreiche internationale und erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10 oder sogar 100-fache steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen, die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind z.B. Chat-Roboter, Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI in der Bildgenerierung.
8. November 2024
Am 16. Januar 2025 veranstaltet die IST-Hochschule unter dem Motto „Be Real“ wieder das FORUM EVENT – den Weiterbildungskongress für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Quereinsteigende und Interessierte der Eventbranche im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL. Dortmund, 07.11.2024 – Bereits zum achten Mal bietet das FORUM EVENT interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten der Live-Kommunikation auszutauschen. In Panels, Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions werden aktuelle Trends und Herausforderungen der Eventbranche beleuchtet, und spannende Einblicke in neueste Entwicklungen gegeben. Das FORUM EVENT findet im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL, in der Messe Dortmund statt. Das Programm vor Ort: B E R E A L R wie Recycle: Nachhaltiges Eventmanagement Referent: Paolo-Daniele Murgia, Partner 2bdifferent GmbH & Co. KG E wie Event-Trends: Was bewegt die Eventbranche 2025? Referent: Marten Knoblich, Senior Projektmanager Guest Management & Digital bei VOK DAMS worldwide A wie Artificial Intelligence: AI Insides für die Eventbranche Referent: Sven Schreiber, Managing DirectorCreativeagency, SchreiberFriendsProgressive3d, GmbHHolo2buy.com L wie Learning: Ausbildung – und vorbei? Oder weiter mit Bildung! Referentin: Florine Gelsing, Fachbereichsleitung „Tourismus & Hospitality“, IST-Hochschule für Management www.ist-hochschule.de/forum-event Kostenfreie Teilnahme Die Teilnahme am FORUM EVENT ist kostenfrei. Die Tickets für die Vor-Ort-Teilnahme sind limitiert und werden vorrangig an Auszubildende und Berufsschüler im Eventbereich vergeben. Das FORUM EVENT wird außerdem über einen Livestream übertragen. Ticketshop der BOE INTERNATIONAL Tickets für den Livestream Teilnahmezertifikat für Deine Bewerbungsmappe Nach der Teilnahme an den Vorträgen kann ein Teilnahmezertifikat direkt am Messestand der IST-Hochschule in Halle 7 neben der DIGITAL & EVENTS STAGE abgeholt werden.
Weitere Beiträge
Share by: