BOE INTERNATIONAL 2024: Erfolgreicher Jahresauftakt mit gestiegenen Aussteller- und Besucherzahlen

BOE INTERNATIONAL • 23. Januar 2024

Fachmesse für Erlebnismarketing präsentiert in der Messe Dortmund die internationalen Trends und die große Branchenvielfalt der Live-Kommunikation

Mit dem Start der BOE INTERNATIONAL 2024 hat die Eventindustrie traditionell das neue Veranstaltungsjahr eingeläutet. Ein gestiegenes Besucherinteresse und ein erweitertes Ausstellerportfolio aus sieben Nationen boten einen umfassenden Marktüberblick. Die Messe zeichnete sich durch multisensuale Erlebnisse zum Sehen, Anfassen und Ausprobieren, fundierten fachlichen Input sowie ausgeprägte Business- und Networking-Möglichkeiten aus.


Dortmund, 22.01.2024 – Vom 17. bis 18. Januar 2024 kennzeichnete die BOE INTERNATIONAL in der Messe Dortmund wieder den Startschuss für das neue Eventjahr und zeigte Neuheiten und Bewährtes aus allen Segmenten der Veranstaltungsbranche. Als Impulsgeber für die ökologische und ökonomische Transformation der Eventindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit hatte die BOE die neue Sonderfläche „Sustainable Stand – Best Practice Area“ aufgesetzt, die Besucher als Teil der Sustainability Experience auf eine inspirierende Reise in die Zukunft der Nachhaltigkeit mitnahm. Die Präsentation nachhaltiger Konzepte durch Stand- und Messebauunternehmen war eines der Highlights der BOE. Mit dem Einsatz ökologischer Werkstoffe und der Entwicklung wiederverwendbarer, modularer Systemkonstruktionen demonstrierten sie Lösungen für eine verbesserte Ökobilanz und den Weg zur Klimaneutralität. Die Fachmesse zeichnete sich auch dieses Jahr durch ihre Branchenvielfalt aus. Unter den zahlreichen renommierten Ausstellern befanden sich beispielweise Experten aus den Bereichen professionelle Veranstaltungs- und Konferenztechnik, Eventproduktion sowie Organisation von Tagungen und Kongressen unterschiedlichster Größenordnungen.


Beim Rahmenprogramm mit zahlreichen fachlichen und unterhaltsamen Höhepunkten begeisterten u.a. die Speaker-Highlights mit Tijen Onaran, eine der 100 erfolgreichsten Frauen in der Wirtschaft und Investorin bei der TV-Sendung „Höhle der Löwen“, sowie Georg Listing, Unternehmer und Bassist der weltbekannten Band Tokio Hotel.


„Die BOE brachte wieder alle wichtigen Stakeholder der internationalen Eventindustrie auf einer Plattform zusammen – und das in einem Rahmen, der mit einem inspirierenden Fachprogramm deutlich über eine reine Anbietermesse hinausgeht. Ob neue technologische Trends und Innovationen, Basic-Equipment oder die Vielfalt an begleitenden Eventdienstleistungen – hier kommt die Branche in entspannter Atmosphäre zum erfolgreichen Business Matchmaking und der Pflege bereits bestehender Geschäftsbeziehungen zusammen. Wir freuen uns sehr über das rundum positive Feedback der diesjährigen Ausgabe mit hoher internationaler Beteiligung und einer Anbieter- und Besuchersteigerung, das einmal mehr die Attraktivität und Bedeutung der etablierten Fachmesse für Erlebnismarketing hervorhebt“, erklärt Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.


Die Fachbesucher blicken entsprechend mit großer Vorfreude auf die kommende Ausgabe der Messe. Beeindruckende 85 Prozent haben sich schon jetzt für eine erneute Teilnahme entschieden. Neben einer starken Präsenz aus dem DACH-Raum konnte die BOE dieses Jahr auch eine beachtliche internationale Beteiligung verzeichnen. Besonders hervorzuheben sind dabei die zahlreichen Fachbesucher aus Ländern wie den Niederlanden, Italien, Polen, der Slowakei, dem Baltikum und China. Die Messe-Verantwortlichen haben außerdem eine umfassende Abdeckung verschiedener Branchen- und Themenschwerpunkte erreicht, wodurch ein breites Spektrum an Fachwissen und Geschäftsmöglichkeiten für nationale und internationale Teilnehmer geboten wird. „Der Austausch zwischen Fachleuten aus verschiedenen Ländern bereichert das Erlebnis und fördert die Entwicklung neuer Ideen und Kooperationen. Die Messe ist somit nicht nur ein Treffpunkt für Experten und Entscheidungsträger, sondern auch eine Plattform für Innovation und zukunftsweisende Trends in der Branche“, so Sabine Loos weiter.


Anbieter heben hohe Besucherqualität hervor


Auch die Aussteller waren vom Interesse der Fachbesucher, der Kontaktdichte und den zahlreichen konkreten Anfragen sehr angetan. So sieht es auch Sabrina Brautlacht, Head of Marketing, von Hagen GmbH: „Unser Ziel war es, auf der BOE INTERNATIONAL Imagepflege und Neukundenakquise zu betreiben. Dieses Ziel haben wir weit übertroffen. Wir hatten viele erfolgsversprechende Gespräche und die Unterhaltungen haben sich sowohl quantitativ als auch qualitativ im Vergleich zum letzten Jahr gesteigert. Die Atmosphäre war brillant und wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“ Auch Wouten Neven, Marketing-Manager, flexfurn N.V. Hoofkantoor Belgie zog eine positive Bilanz: „Die BOE INTERNATIONAL 2024 war für uns eine spannende Premiere als Aussteller. Wir sind fest entschlossen, unsere Präsenz hier in Zukunft auszubauen, da ungefähr 80 Prozent unserer Gespräche zu neuen potenziellen Kunden geführt haben. Die Messe war ein großer Erfolg und bot eine hervorragende Plattform für Werbung und Geschäftsmöglichkeiten. Die Vielfalt an Informationen, Kunden und Einblicken war beeindruckend. Wir konnten viele interessante Kontakte knüpfen und einige Kunden persönlich treffen, die wir zuvor noch nie gesehen hatten.“ Ebenso angetan ist Tom Koperek, Geschäftsführer, Grand Hall Zollverein GmbH: „Die BOE war wieder einmal ein voller Erfolg für uns. Die Organisation war hervorragend und die Qualität der Besucher ausgezeichnet. Wir sind zu 100 Prozent sicher, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein werden.“ Christian Haas, Leiter Vertrieb D/AT/CH, OCTANORM®-Vertriebs-GmbH betont die Bedeutung der Fachmesse so: „Die Besucher der BOE INTERNATIONAL sind genau die Zielgruppe, die wir mit unseren Produkten ansprechen wollen. Unsere Produkte konnten wir ausgezeichnet präsentieren. Wir waren das erste Mal auf dieser Messe und für uns war es ein erster Testlauf, der sehr positiv ausgefallen ist. Es war ein gelungener Messeauftritt.“


Insgesamt bekundeten bereits mehr als 90 Prozent der über 400 ausstellenden Unternehmen ihre Absicht, auch auf der nächsten BOE INTERNATIONAL wieder mit einem Stand vertreten zu sein. Rund 97 Prozent der Aussteller gaben an, dass ihre Erwartungen von der diesjährigen Messeausgabe erfüllt oder sogar übertroffen wurden. Die Aussteller lobten insbesondere das effektive Networking, die hohe Fachbesucherfrequenz und die ausgezeichneten Geschäftsmöglichkeiten, die die BOE INTERNATIONAL bietet.


Messeprogramm punktete mit hoher Qualität und großer Themenvielfalt


Der Branchen-Hotspot bot in zahlreichen Vorträgen, Panels, Interviews und Performances eine Fülle von Impulsen und Informationen zu allen wichtigen Topics der Veranstaltungswirtschaft auf insgesamt vier Bühnen: LET`S TALK STAGE , DIGITAL & EVENT STAGE, SAFETY & SECURITY STAGE sowie ACTS ON STAGE. Hintergrundwissen und packende Slots gab es ebenso auf verschiedenen thematischen Side Events wie der Premiere FEMALE BUSINESS NETWORKING für Powerfrauen. Auch kulinarische Tipps und Insights wurden wieder großgeschrieben beim CULINARY HUB mit Spitzenkoch Ulf Tassilo Münch von der Culinary Delight Connection, seinem Team und Gästen aus der Gastroszene. Im CAREER HUB standen in diesem Jahr die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen, die Nutzung von KI-Tools sowie ein KI-Workshop im Mittelpunkt.


Als Inspirationsquelle gingen zudem erneut zahlreiche GUIDED TOURS an den Start, die sich u.a. den Aspekten Nachhaltigkeit und Technology widmeten. Ebenfalls stand die Nachwuchsförderung auf der Agenda der BOE abermals ganz vorne: Für Young Professionals, junge Talente und Eventinteressierte standen gleich zwei Side Events als Anlaufstelle für den nächsten Karrierestep bereit. Mit der Kategorie „Fresh“ im Rahmen der BrandEx Awards konnten erste erfolgreiche Projekte vorgestellt werden. Der bereits 7. IST-Nachwuchskongress FORUM EVENT hingegen bot die Möglichkeit, sich über Aus- und Fortbildungen zu informieren und die Vielfältigkeit der Branche kennenzulernen. Unterstützt wurden die Fachmesse und das reichhaltige Rahmenprogramm wie gewohnt von zahlreichen Partnern und Branchenverbänden. Zu diesen zählten unter anderem die Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft fwd:, der EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungszentren, degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft, der VPLT – Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik sowie der bvvs – Bundesverband Veranstaltungssicherheit.


Trophäen: Gold, Silber und Bronze beim BrandEx Award 2024


Bereits zum sechsten Mal wurden auf der BOE die herausragenden Projekte des Vorjahres in den Bereichen Live-Marketing und Markenarchitektur gewürdigt. Erst wenige Stunden zuvor hatte die 22-köpfige internationale Jury erstmals in der BrandEx-Geschichte ihre Entscheidung in einer Live-Sitzung gefällt. Im ebenfalls neuen Bewertungsverfahren wurden insgesamt 46 Beiträge von 176 Einreichungen im Rahmen der Preisverleihung geehrt. In diesem Jahr wurden darüber hinaus zwei neue Awards vergeben: an den „besten Einreicher“ und für das „beste Projekt“. Das neue, dreiteilige Konzept des BrandEx Awards fand jede Menge Zuspruch von der Live-Jurierung über eine kurzweilige, einstündige Bühnenshow im Rahmen der beliebten BOE Night bis hin zur Möglichkeit, am Folgetag in den BrandEx Deep Dives noch weitere Details zu Siegern und Projekten zu erfahren. Initiiert haben den bedeutendsten deutschen Kreativwettbewerb das Studieninstitut für Kommunikation, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e. V., der BlachReport und die Messe Dortmund.

>> Alle Preisträger im Überblick


Bereits jetzt richtet sich der Blick auf die Zukunft: Die nächste Ausgabe der BOE INTERNATIONAL, die führende Fachmesse der Eventindustrie, wird am 15. und 16. Januar 2025 in der Messe Dortmund ihre Tore öffnen. Mit einem vielversprechenden Programm und einer Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Bereichen der Eventbranche verspricht die BOE INTERNATIONAL 2025 erneut ein unverzichtbares Event für Fachleute und Interessierte zu werden.


Internationale und nationale Aussteller-Statements

 

Sebastian Grein, Geschäftsführer, ADITUS GmbH

„Wir waren das erste Mal auf der BOE INTERNATIONAL und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Die Messe ist eine super Möglichkeit, wichtige Leute innerhalb der Branche kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Atmosphäre war sehr positiv und entspannt.“

 

Sabine Reise, Managing Director, Prismm EMEA

„Wir nutzen die BOE INTERNATIONAL als Jahresauftakt, um den Puls der Branche zu spüren. Durch die Messe haben wir die spannende Möglichkeit, die neusten Innovationen in der DACH-Region zu präsentieren. Es ist auch immer wieder schön, hier auf bekannte Gesichter zu treffen und gute qualitative Gespräche zu führen. Auf der BOE INTERNATIONAL können wir das Business nicht nur vertiefen, sondern auch erweitern.“

 

Vincent Hofer, Head of Business Unit, Axess AG

„Die Besucher der BOE INTERNATIONAL gehören genau zu der Zielgruppe, die wir ansprechen wollten. Wir waren das erste Mal hier und besonders die ausgelassene Atmosphäre hat uns sehr gefallen. Unsere Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt.“

 

Klaus Stegmaier, Geschäftsführer Deutschland, Österreich und Schweiz, beMatrix Germany GmbH

„Die BOE ist eine großartige Messe mit einem breiten Spektrum von Veranstaltungen. Sie bietet eine herausragende Kommunikationsplattform für Neuheiten auf dem Markt. Unser Hauptziel hier war das Networking: bestehende Kontakte zu pflegen und natürlich neue zu knüpfen. Auf der BOE hatten wir die Möglichkeit unsere Produkte direkt vorzuführen und unseren Kunden zu präsentieren.“

 

Thomas Mayor, Leitung Eventmanagement, Deutsches Fußballmuseum Betriebs-Gastronomie GmbH

„Als Deutsches Fußballmuseum hatten wir durch die BOE INTERNATIONAL die außergewöhnliche Gelegenheit, den EM-Pokal vom letzten Titelgewinn der Männer weit vor dem Turnierbeginn zu präsentieren. Die Messe hat nach der Pandemie eine starke Entwicklung gemacht und wieder ein sehr hohes Besucherniveau erreicht. Auch die Gespräche mit den Besuchern waren sehr interessant. Für uns war es eine rundum erfolgreiche Messe und wir sind sehr zufrieden.“

 

Stephan Hermsen, Geschäftsführer, eventura – die Veranstaltungsprofis! GmbH

„Nach längerer Abwesenheit sind wir wieder auf der BOE vertreten, da unsere Kunden uns immer wieder nach unserem Stand auf der Messe gefragt haben. Hauptsächlich haben wir die Messe für Networking und zur Präsentation unseres Unternehmens auf dem Markt genutzt, wofür wir sehr viel positive Resonanz erhalten haben. Wir sind vollkommen zufrieden mit unserer Teilnahme und werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.“

 

Wouten Neven, Marketing Manager, flexfurn N.V. Hoofkantoor Belgie

„Die BOE INTERNATIONAL 2024 war für uns eine spannende Premiere als Aussteller. Wir sind fest entschlossen, unsere Präsenz hier in Zukunft auszubauen, da ungefähr 80 Prozent unserer Gespräche zu neuen potenziellen Kunden geführt haben. Die Messe war ein großer Erfolg und bot eine hervorragende Plattform für Werbung und Geschäftsmöglichkeiten. Die Vielfalt an Informationen, Kunden und Einblicken war beeindruckend. Wir konnten viele interessante Kontakte knüpfen und einige Kunden persönlich treffen, die wir zuvor noch nie gesehen hatten.“

 

Tom Koperek, Geschäftsführer, Grand Hall Zollverein GmbH

„Die BOE war wieder einmal ein voller Erfolg für uns. Die Organisation war hervorragend und die Qualität der Besucher ausgezeichnet. Wir sind zu 100 Prozent sicher, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein werden. Die Messe fühlt sich jedes Jahr an wie nach Hause zu kommen, da wir Freunde und Kollegen treffen und gleichzeitig neue Kunden gewinnen können. Wir erhalten immer konkrete Anfragen und sind begeistert von der Atmosphäre auf der BOE.“

 

Dorothee Schulte, Leitung Marketing und Vertrieb Fachbereich Kommunikation und Management, IST-Hochschule für Management

„Dass die BOE als ´die´ Traditionsmesse für die Eventbranche nach wie vor nichts von ihrer Attraktivität und Impulskraft verloren hat, stellte auch die diesjährige Ausgabe unter Beweis. So nutzen wieder viele junge Talente und Young Professionals den fachlichen Input und die Vortragssessions auf unserem bereits 7. IST-Nachwuchskongress FORUM EVENT, um sich über Berufsbilder, Karrierechancen und zum Thema Aus- und Fortbildung in der Veranstaltungswirtschaft zu informieren. Auch der Zuspruch auf der DIGITAL & EVENTS STAGE, die das IST ebenfalls seit Jahren inhaltlich unterstützt, war wieder enorm hoch. Wir freuen uns schon jetzt auf die BOE INTERNATIONAL im nächsten Jahr!“

 

Marcus Leyendecker, Geschäftsführer, LLeyendecker GmbH

„Wir bei LLeyendecker eventsolutions schätzen die BOE INTERNATIONAL als eine der Leitmessen unserer gesamten Eventbranche sehr. Sie bietet sich für uns als kompetente Informationsquelle an, um uns über (technische) Neuerungen und Veranstaltungen zu informieren. Dass wir uns gezielt über aktuelle Trends, Mitbewerber und Locations informieren können, bietet uns einen großen Mehrwert. Bezugnehmend auf unsere eigene Präsenz auf der BOE möchten wir gerne mit möglichst vielen alten und neuen Kontakten in den Dialog treten, um unsere vielseitigen Dienstleistungen in der Eventtechnik präsentieren zu können.“

 

Sven Vanmechelen, Geschäftsführer, MatrixDecor

„Für uns war es der erste Auftritt auf der BOE INTERNATIONAL. Wir haben uns dazu entschieden, auf der Messe auszustellen, da viele Kunden danach gefragt haben. Für uns hatte der Besuch einen großen Mehrwert, weil wir unsere Bestandskunden persönlich treffen und auch neue Kontakte knüpfen konnten. Das war für uns sehr wertvoll und wir sind nächstes Jahr wieder mit dabei.“

 

Torsten Jacobs, Geschäftsführer, Neumann & Müller GmbH & Co. KG

„Die Teilnahme an der BOE war für uns eine großartige Gelegenheit, um Aufmerksamkeit für unsere Marke zu generieren. Die Qualität der Kontakte und Besucher war ausgezeichnet und wir konnten viele wertvolle Netzwerke knüpfen. Wir sind bereits dabei, das Konzept für unseren Stand auf der BOE im nächsten Jahr zu planen und werden definitiv mit einem größeren Auftritt vertreten sein. Die Messe hat sich als wichtiger Treffpunkt erwiesen und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft daran teilzunehmen.“

 

Joe Gruber, Geschäftsführer, NORDLITE Event Solutions GmbH

„Die BOE kümmert sich hervorragend um die Branche und bietet eine Plattform, die nicht nur Platz für den Verkauf bietet, sondern auch Raum, um innovative Ideen und neue Konzepte vorzustellen. Seit fünf Jahren sind wir bereits auf der BOE vertreten und haben unseren Stand kontinuierlich ausgebaut. Die Messe bietet zahlreiche Möglichkeiten, Synergien zu nutzen und diese unseren Kunden zu präsentieren. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen werden wir definitiv wiederkommen.“

 

Christian Haas, Leiter Vertrieb D/AT/CH, OCTANORM®-Vertriebs-GmbH

„Die Besucher der BOE INTERNATIONAL sind genau die Zielgruppe, die wir mit unseren Produkten ansprechen wollen. Unsere Produkte konnten wir ausgezeichnet präsentieren. Wir waren das erste Mal auf dieser Messe und für uns war es ein erster Testlauf, der sehr positiv ausgefallen ist. Es war ein gelungener Messeauftritt.“

 

Florian Gehrs, Marketing & Communications, Party.Rent

„Für uns war die BOE wieder der ideale Start ins neue Eventjahr. Mit spannenden Themen wie unseren neuen Internetauftritten, unserem ersten Standort in Spanien (Barcelona) sowie vielen neuen Produkten – mit einem besonderen Fokus auf Design und Kreislauffähigkeit – konnten wir unsere Zielgruppe punktgenau erreichen und begeistern. Wir freuen uns darauf, auch 2024 gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden temporäre Wohlfühlatmosphären zu schaffen, die begeistern.“

 

Fritz Fuchs, Leitung Vertrieb Deutschland, Skanbo GmbH

„Die BOE INTERNATIONAL ist der perfekte Jahresauftakt und wir wollen dieses Event nicht mehr missen. Wir haben ausgezeichnete Ergebnisse erreicht und unser Netzwerk perfekt pflegen können. Sehr schön war, dass wir viele Stammkunden treffen konnten, aber auch so viele qualitative Gespräche geführt haben. Auch der Termin, direkt am Jahresanfang, der BOE INTERNATIONAL gefällt uns sehr. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.“

 

Stefan Rohde, Sales Manager, the inside BV

„Die BOE war für uns die erste Messe dieser Art, da wir eine Präsenz auf einer deutschen Messe ausprobieren wollten. Wir waren positiv überrascht, wie international die Messe tatsächlich ist. Die hohe Frequenz an hochwertigen Besuchern hat uns beeindruckt. Für uns ist die BOE die perfekte Plattform und wir planen fest, auch in Zukunft weiterhin daran teilzunehmen.“

 

Sabrina Brautlacht, Head of Marketing, von Hagen GmbH

„Unser Ziel war es, auf der BOE INTERNATIONAL Imagepflege und Neukundenakquise zu betreiben. Dieses Ziel haben wir weit übertroffen. Wir hatten viele erfolgsversprechende Gespräche und die Unterhaltungen haben sich sowohl quantitativ als auch qualitativ im Vergleich zum letzten Jahr gesteigert. Die Atmosphäre war brillant und wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei. Es war ein sehr gelungener Aufschwung.“

 
MESSE IM ÜBERBLICK 

   

BOE INTERNATIONAL – INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR ERLEBNISMARKETING
Die BOE INTERNATIONAL (BOE), internationale Fachmesse Erlebnismarketing, markiert den Jahresauftakt für die nationale und internationale Event-Industrie. Am Messestandort Dortmund präsentieren sich die Aussteller aus den Branchen Event-Veranstaltung und -Ausstattung sowie Messebau und treffen auf Fachbesucher, Agenturen und Unternehmen. Die BOE-Besucher profitieren von konzeptionellen Erfolgsrezepten, einem anspruchsvollen Rahmenprogramm mit Vorträgen und neuen Kontakten. Auf der BOE kann gleich zu Beginn des neuen Jahres über Projekte und Budgets gesprochen werden. Darüber hinaus bringt die Messe Nachwuchskräfte in Kontakt mit zukünftigen Arbeitgebern. Fachlicher Träger der BOE ist die Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft ‚fwd:‘.

 

TERMIN:
17. - 18. Januar 2024
(15. - 16. Januar 2025)

 

AUSSTELLER:

Mehr als 400 Aussteller

 

BESUCHER:

9.500 Fachbesucher

 

VERANSTALTER:

Messe Dortmund GmbH

 

VERBÄNDE:

  • fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.
  • EVVC – Europäischer Verband d. Veranstaltungszentren e.V.
  • degefest – Verband der Kongress- u. Seminarwirtschaft e.V.
  • VPLT – Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
  • bvvs – Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V.


BÜHNENPROGRAMM 2024:

LET`S TALK STAGE

SAFETY & SECURITY STAGE

ACTS ON STAGE

DIGITAL & EVENTS STAGE

 

SIDE EVENTS:

BRANDEX

CAREER HUB

FRESH IDEAS Start-Ups

CULINARY HUB

SUSTAINABILITY EXPERIENCE

FEMALE BUSINESS NETWORKING

FORUM EVENT

GUIDED TOURS

 

BESUCHERZIELGRUPPEN:

Fachbesucher aus Eventagenturen, Verbände und Organisationen, die Bereiche Veranstaltungs-dienstleistung, Hotellerie, Gastronomie und räumliche Inszenierungen, Kongresszentren, Messen und Ausstellungen, Versicherungen, Banken, Touristik, Automobil, Pharmazie und Medizin sowie Film, Rundfunk und Fernsehen sowie Nachwuchskräfte der Eventbranche.

 


von BOE INTERNATIONAL 24. Januar 2025
Visitor numbers up, high international participation and great satisfaction all round – a superb finish as the popular event industry business hub draws to a close
von BOE INTERNATIONAL 21. Januar 2025
Mehr Fachbesucher, eine hohe internationale Beteiligung und zufriedene Teilnehmer sind das erfolgreiche Fazit des beliebten Business Hubs für die Eventindustrie
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
International trend monitor and business hub for live communications presenting innovations, insights and networking opportunities for the event industry
von BOE INTERNATIONAL 15. Januar 2025
Internationaler Trendmonitor und Business Hub für die Live-Kommunikation liefert Innovationen, Insights und Vernetzung für die Veranstaltungswirtschaft
von doo 14334 13. Januar 2025
Das Rahmenprogramm präsentiert Highlights, Insights und jede Menge Know-how zu brandaktuellen Topics der Live-Kommunikation
von BOE INTERNATIONAL 8. Januar 2025
JOBORAMA bringt Austeller, Besucher und Jobsuchende der Branche zusammen
von BOE INTERNATIONAL 19. Dezember 2024
Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin, Bestsellerautorin und Managerin bei Microsoft gehört zu den einflussreichsten Business-Influencerinnen im DACH-Raum
6. Dezember 2024
Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor. Nr. 249/2024 Das neue eMagazin zur BOE INTERNATIONAL 2025 ist online Das einmal jährliche Messemagazin stellt Insights, Trends und Basics zu aktuellen Topics der Live-Kommunikation vor Die vierte Ausgabe des Magazins zur BOE INTERNATIONAL fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Zukunft der Live-Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltungssicherheit sowie Unternehmenskultur – als Trend Guide für das eigene Business und den Austausch untereinander. Dortmund, 06.12.2024 – Im Vorfeld zur BOE INTERNATIONAL 2025, der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, die vom 15. bis 16. Januar 2025 in Dortmund stattfindet, erscheint zum vierten Mal das beliebte digitale BOE eMagazin . Ein zentrales Thema des Magazins ist Künstliche Intelligenz, da innovative KI-Lösungen bereits heute vielerorts für personalisierte Erlebnisse, effizientere Abläufe und neue Datenquellen sorgen, die tiefere Einblicke und vorausschauende Prognosen ermöglichen. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Event-Optionen, für die sich auch Messebauer, Technikdienstleister und Cateringunternehmen auf der BOE INTERNATIONAL stark machen. Mehr zu diesen Themen liefert die Titelstory . Der Messeüberblick bietet zahlreiche Tipps und Anregungen für die Planung des individuellen Messebesuchs, einschließlich des umfangreichen Bühnenprogramms auf vier Themen-Stages sowie Special Events wie BrandEx, fwd: Stage, FORUM EVENT, Culinary Hub und den Guided Tours. Kleine Themenvorschau zum neuen e-Magazin (Auszug) Live-Kommunikation 2025: Trendthemen in der Eventindustrie KI in der Eventpraxis: KI-Anwendungen verändern den Messebau KI-Integration in Unternehmen: Chancen und Stolpersteine im Blick Interview mit Wirtschaftspsychologe Klaus Rempe: Optimismus als Mindset für die Unternehmenskultur 2025 Interview mit Carsten Nachlik: Neue Trends, Perspektiven und Styles in der Eventfotografie Kleiner Trendmonitor: Expertenmeinungen zu beliebten Eventformaten Buchtipp: Radial Candor: Neues Buzzword oder neue Führungskultur? Buchtipp: Erfolgsfaktoren für Events BrandEx Award: Bühne frei für die Kreativität der Zukunft >>> Hier geht´s zum neuen BOE eMagazin Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzt das BOE-Magazin in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management erneut einen gezielten Anreiz für den nächsten Karriereschritt. Zu gewinnen ist die berufsbegleitende Weiterbildung „Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis“ für die persönliche Qualifizierung oder ein Talent eines Unternehmens. Noch kein Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025? Verschiedene Ticket-Optionen für die BOE INTERNATIONAL 2025, die BrandEx-Jurysitzung sowie die BrandEx Awardshow & BOE Night am 15.01.2025 sind ab sofort online erhältlich. >>> Ticketshop
19. November 2024
Experten begeistern mit 360°-Einblicken in KI: von Event-Anwendungen bis hin zu Hollywood-Blockbustern Die DIGITAL & EVENT STAGE gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE INTERNATIONAL und wird auch zur bereits 10. Ausgabe wieder ein besonderer Infobooster sein. Die wieder in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit hohem Nutzwert für die Branche. Dortmund, 18.11.2024 – Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite, die bei der DIGITAL & EVENT STAGE wieder Programm ist. Vortrags-Highlight 1: „KI Insides für Events und Hollywood“ In seiner mitreißenden Bühnensession präsentiert der KI-Experte zahlreiche internationale und erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10 oder sogar 100-fache steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen, die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind z.B. Chat-Roboter, Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI in der Bildgenerierung.
8. November 2024
Am 16. Januar 2025 veranstaltet die IST-Hochschule unter dem Motto „Be Real“ wieder das FORUM EVENT – den Weiterbildungskongress für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Quereinsteigende und Interessierte der Eventbranche im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL. Dortmund, 07.11.2024 – Bereits zum achten Mal bietet das FORUM EVENT interessierten Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten der Live-Kommunikation auszutauschen. In Panels, Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions werden aktuelle Trends und Herausforderungen der Eventbranche beleuchtet, und spannende Einblicke in neueste Entwicklungen gegeben. Das FORUM EVENT findet im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, der BOE INTERNATIONAL, in der Messe Dortmund statt. Das Programm vor Ort: B E R E A L R wie Recycle: Nachhaltiges Eventmanagement Referent: Paolo-Daniele Murgia, Partner 2bdifferent GmbH & Co. KG E wie Event-Trends: Was bewegt die Eventbranche 2025? Referent: Marten Knoblich, Senior Projektmanager Guest Management & Digital bei VOK DAMS worldwide A wie Artificial Intelligence: AI Insides für die Eventbranche Referent: Sven Schreiber, Managing DirectorCreativeagency, SchreiberFriendsProgressive3d, GmbHHolo2buy.com L wie Learning: Ausbildung – und vorbei? Oder weiter mit Bildung! Referentin: Florine Gelsing, Fachbereichsleitung „Tourismus & Hospitality“, IST-Hochschule für Management www.ist-hochschule.de/forum-event Kostenfreie Teilnahme Die Teilnahme am FORUM EVENT ist kostenfrei. Die Tickets für die Vor-Ort-Teilnahme sind limitiert und werden vorrangig an Auszubildende und Berufsschüler im Eventbereich vergeben. Das FORUM EVENT wird außerdem über einen Livestream übertragen. Ticketshop der BOE INTERNATIONAL Tickets für den Livestream Teilnahmezertifikat für Deine Bewerbungsmappe Nach der Teilnahme an den Vorträgen kann ein Teilnahmezertifikat direkt am Messestand der IST-Hochschule in Halle 7 neben der DIGITAL & EVENTS STAGE abgeholt werden.
Weitere Beiträge
Share by: